Spanien - Portugal

2. Teil vom 13. bis 28. Februar

22. Tag Mittwoch 13. Februar

Heute machen wir eine größere Etappe in Richtung Süden. Das Wetter ist heute einfach traumhaft, wolkenloser Himmel, fast kein Wind und Temperatur über 20°

Unsere Fahrt geht  über Carboneras,  Almeria, Almunecar nach Torrox.  Hier fahren wir auf den Campingplatz el Pino,  wo sich auch unsere Camperfreunde Anni und Peter Treitler aufhalten, von denen wir herzlich begrüßt werden.

Fahrt durch die Serra Cabrera.

Strandpromenade Almeria

Fahrt durch eine   Plastiklandschaft,  Geburtsstätte der Paradeiser  "Made in Spain"

Berge der Sierra Nevada.

Gefahren  Stellplatz Oasis al Mar - Campingplatz  El Pino 270 Km

23. Tag Donnerstag 14. Februar   Valentinstag

Peter und ich fahren mit unseren "Maschinen" eine Runde in die Berge und zum weißen Bergdorf Frigiliana.

Zum Mittagessen gehen wir gemeinsam in ein nahe gelegenes Restaurant, den Rest des Tages verbringen wir am Campingplatz.

24. Tag Freitag 15. Februar

Wir verabschieden uns  von Anni und Peter, sie fahren in Richtung Almeria und wir fahren nach Granada.

Die mit Schnee bedeckten Berge der Sierra Nevada begleiten uns nach Granada.

Kurz vor Granada fahren wir in La Zubia auf den Campingplatz Reina Isabel (37.12440  -3.58659) . Mit den Autobus geht es am Nachmittag nach Granada. Von der Endstation spazieren wir bis zur imposanten  Kathedrale und wieder zurück.

 Gefahren CP El Pino - CP Reina Isabel 120 km

25. Tag Samstag 16. Februar

Heute besichtigen wir die Alhambra, eine riesige maurische Burganlage, eine Touristenattraktion ersten Ranges und seit 1984 Weltkulturerbe. Die Eintrittskarten konnten wir schon am Vortag am CP bestellen, da nur limitierte Karten für Besichtigung des Palastes zu einer fixen Zeit ausgegeben werden. Unsere Anreise erfolgte wieder mit den Autobus der uns direkt bis zur Alhambra brachte.

Zitadelle Alcazaba

Kirche Santa Maria

Nasrid Palast

Mit den Bus fuhren wir anschließend wieder zur Kathedrale und spazierten noch durch die Altstadt. Ein wenig geschafft kamen wir nach 8 Stunden wieder zu unseren Campingplatz

26. Tag Sonntag 17. Februar

Während der Nacht trifft die angekündigte Schlechtwetterfront ein, es ist zwar trocken aber es ist stark bewölkt. Wir starten unser Mobil und fahren nach Alhama de Granada.  Beim Stausee "Embalse de los Bermejales" machen wir einen Fotostopp. 

In Alhama de Granada werfen wir einen Blick in die Schlucht des Rio Alhama.

Anschließend spazieren wir in die Altstadt, hier scheint der Fasching kein Ende zu nehmen. Hunderte maskierte Kinder und Erwachsene sogar Behinderte mit Rollstuhl ziehen singend und ausgelassen durch die Gassen. Wir mischen uns unter das Faschingstreiben und machen unzählige Fotos.

 An blühenden Mandelbäumen und hunderttausenden Olivenbäumen vorbei, fahren wir durch die hügelige Landschaft (800-1000m) Andalusien.  In Archidona fahren wir auf den WOMO Stellplatz. (37,09040  -4,38912)

Gefahren CP Reina Isabel - SP In Archidona  140 km

27. Tag Montag 18. Februar

Der Naturpark El Torcal de Antequera ist heute unser erstes Ziel.  In Antequera ergänzen wir zuerst beim Aldi unsere Vorräte und machen ein paar Fotos.

In El Torcal bestaunen wir die fantastischen Felsformation, eine sehenswerte Laune der Natur.

Über eine sehr herausfordernde Strecke mit engen Straßen und mehreren Pässen bis 1200 m, fahren wir über Alora, El Burgo nach Ronda.

In Ronda fahren wir auf den Campingplatz El Sur   (36,72111 -5,17194)

Gefahren SP Archidona - CP El Sur  Ronda  185 km

28. Tag Dienstag 19. Februar

Am Ende der 4. Woche ist heute der 1. Regentag, seit gestern Abend regnet es fast ohne Unterbrechung. Die Temperatur liegt bei +10°, so verbringen wir den Tag im wohltemperierten  Wohnmobil.

29. Tag Mittwoch 20. Februar

Nach 36 Stunden Dauerregen kommt am Morgen wieder die Sonne hervor. So steht einer Stadtbesichtigung von Ronda nichts mehr in Wege.

 Wir bestellen uns ein Taxi und fahren bis zur berühmten Steinbrücke Puente Nuevo über den Rio Guadalevin und der Schlucht Tajo.

Als nächstes besichtigen wir  die Stierkampfarena  Plaza de Toros de Ronda  sie gilt als die älteste (1785) und schönste Spaniens.

 

Anschließend schlendern wir durch die Altstadt und Fußgängerzone.

rechts: Kirche Santa Maria la Mayor

oben: Festung Puerte Almocabar

Den Rückweg treten wir auf Schusters Rappen an und kommen nach 5 Stunden wieder auf unseren Campingplatz.

30. Tag Donnerstag 21. Februar

Heute geht es in Richtung Gibraltar weiter.  Das Wetter ist heute nicht mehr so schön wie gestern, es nieselt und zeitweise gibt es sehr starken Nebel mit einer Sichtweite von oft nur 20 m.  Als der Nebel sich lichtete sahen wir schon von weiten den Felsen von Gibraltar. "The Rock"

Bei unserer Fahrt kommen wir bei den Bergstädtchen Gaucin vorbei.

Eine weiteren Fotostopp machen wir bei den weißen Bergdorf  Casares

In La Linea fahren wir zuerst zu den großen Parkplatz kurz vor der Grenze zu Gibraltar. Standen im Vorjahr hier noch unzählige Wohnmobile ist dieser jetzt leer und gesperrt.  Egal, wir hatten auch nicht vor hier zu Übernachten. So fahren wir auf den CP Sureuropa wo wir die einzigen Campinggäste sind.  Der CP wird von der Hilfsorganisation ASANSULL betrieben.

Gefahren CP El Sur Ronda  - CP Sureuropa Linea  114km

31. Tag Freitag 22. Februar

Während der Nacht beginnt es wieder zu regnen. Am Vormittag wechseln sich Starkregen und Sonne im Viertelstundentakt ab. Eine Stadtbesichtigung von Gibraltar sowie eine Fahrt auf den Affenberg fällt damit ins Wasser. So verbringen wir den Tag im Mobil und am Campingplatz. Eine Wetterbesserung  ist prognostiziert, so werden wir Morgen entscheiden was wir unternehmen.

32. Tag Samstag 23. Februar

In der Nacht und bis am Morgen gehen Gewitter nieder, um 9 h ist der Spuk vorbei und die Sonne kommt hervor. So bestellen wir uns ein Taxi und fahren bis zur Grenze zu Gibraltar.

Zu Fuß gehen wir über die Grenze unsere Pässe werden dabei kontrolliert. Die Cabel Car sei wegen starken Wind nicht in Betrieb, wird uns gleich nach der Grenze mitgeteilt.  So fahren wir mit einen Kleinbus auf den Affenberg.

Fotostopp bei der  Tropfsteinhöhle St. Michael's Cave

Eine Attraktion sind die ca. 250 Berberaffen .

Die in den Felsen geschlagenen Verteidigungsanlagen der Belagerung von 1779–1783 (Great Siege Tunnels)

Anschließend  spazieren wir über die Shopping Meile von Gibraltar  der "Main Street“.  wo wir einer Musikkapelle in Schottenröcken sowie Soldaten in alten Uniformen begegnen.

Das Nationalgericht  "British Fish and Chips"

 Die Straße als Landebahn des Flughafens

Mit den Taxi geht es wieder Zurück zum Campingplatz

33. Tag Sonntag 24. Februar

Heute geht es wieder weiter, wir fahren zuerst nach Tarifa den südlichsten Punkt Europas (36,00862 -5,60737) und den  Zusammentreffen vom Atlantic und Mittelmeer.

Unser nächstes Ziel ist  Vejer de la Frontera ein weißes Bergstädtchen.

Nach einer Besichtigungsrunde fahren wir nach Conil de la Fontera und auf den Campingplatz Rosaleda (36,29343 -6,09560 . Das Wetter ist super, so werden noch 2. Partien Wäsche gewaschen, die bis am Abend wieder trocken ist.

Gefahren CP Sureuropa - CP La Rosaleda 124 km

34. Tag Montag 25. Februar

Bei wolkenlosen Himmel fahren wir nach Sevilla.

In Sevilla fahren wir auf den Stellplatz Puerto Gelves  (37,33931  -6,02417°W) . Mit den Bus Nr. 140 fahren wir ins Zentrum und spazieren am Ufer des Rio Guadaira bis zum Goldturm "Torre del Oro"

Über den Puerta de Jerez den Palacio de San Telmo schlendern wir bis zum Plaza de Espana.

 

Palacio de San Telmo

 

Plaza de Espana

Mit den Bus Nr. 140 fahren wir wieder zurück zum SP.

Während unseres Stadtspaziergangs verspürte ich am Rist des linken Fußes starke Schmerzen die sich immer mehr verstärkten so das ich den Fuß kaum noch belasten konnte. Die für Morgen geplante zweite Besichtigung von Sevilla werden wir daher verschieben und einen Ruhetag halten.

Gefahren CP CP La Rosaleda - SP Puerto Gelves 164 km

35. Tag Dienstag 26. Februar

Den heutigen Tag verbringen wir am SP mit Sonne sitzen und mit der Pflege meines Fußes. Eine Besserung ist durch die aufopfernde Pflege von Traude bereits eingetreten. So werden wir Morgen nochmals mit den Bus nach Sevilla fahren. .

Bilder vom Stellplatz Puerto Gelves

36. Tag Mittwoch 27. Februar

Mit den Bus fahren wir wieder nach Sevilla.

Zuerst besichtigen  wir die Kathedrale von Sevilla 

Vom Turm der Kathedrale haben wir einen  herrlichen Rundblick auf Sevilla 

Anschließend spazieren wir zur Iglesia El Divino Salvador

Zum  Abschluss  besichtigen wir noch den mittelalterlichen Königspalast  Alcazar

Nach unserer Rückkehr am Stellplatz konnten wir unsere Camperfreunde Annemarie und Peter aus der Steiermark begrüßen.  Gemeinsam verbrachten wir einen gemütlichen Abend und tauschten dabei unsere Reiseerlebnisse aus.

37. Tag Donnerstag 28. Februar

Wir verabschieden uns von unseren Campingfreunde und fahren wieder weiter, vielleicht treffen wir uns in Portugal wieder. El Rocia ist unser Tagesziel, es ist schon mein dritter Besuch dieses Wallfahrtsortes aber er fasziniert mich immer wieder. Während der Pfingstfeiertage gibt es hier über eine Million Wallfahrer.

Nach einer Runde durch durch den Ort fahren wir nach Portugal. Der Stellplatz in Castro Marim ist gerammelt voll so entschließen wir uns auf den CP in Monte Gordo zu fahren. (37,17992  7,44419) Hier treffen wir die Camperfreunde Waldtraud und Gerhard aus Kärnten.

Brücke über den Grenzfluss Río Guadiana

Gefahren SP Puerto Gelves - CP Monte Gordo  206 km

Ende 2. Teil

zurück 1. Teil

weiter 3. Teil