ÖTK - Sektion Ternitz - Aktuelles |
||||||
Wanderung zum Nationalfeiertag 2019 |
||||||
Der Verein Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand und der ÖTK Ternitz bedankt sich bei über 220 Wanderern, die am Wandertag zum Nationalfeiertag teilgenommen haben! |
||||||
![]() ![]() ![]() |
|
|||||
|
||||||
|
||||||
ARGE - Mountainbike |
||||||
Im Auftrag der "ARGE-MTB Wiener Alpen in Niederösterreich mit Partnern im Burgenland" wurden die Mountainbike - Strecken Kettenluß, Dürrnberg, Schwarzes Gold, Reitzenberg, Sierningtal und die Schneebergstrecke kontrolliert sowie Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Einige Tafeln wurden getauscht, freigeschnitten und gesäubert. Danke an Martin Langegger! |
||||||
![]() |
||||||
Wanderung zum Nationalfeiertag 2019 |
||||||
Start und Ziel: Naturparkzentrum
Sieding |
||||||
|
||||||
Vereinswandertag 2019 - Schneeberg |
||||||
Am Samstag, den 14. September 2019 veranstalten wir einen Vereinswandertag auf dem Schneeberg. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Bahnhof Puchberg oder um 10:00 Uhr beim Elisabethkircherl. Die Wanderung führt uns zuerst auf das Damböckhaus, danach zu unserem Mitglied Michael Scheffer, auf die Fischerhütte. Die Rückfahrt ist um 15:30 Uhr mit dem Zug nach Puchberg oder optional mit einer Übernachtung am Adolf Kögler Haus. Zuganmeldungen (per mail oder telefonisch) bei Obmann Karner erforderlich. Schlechtwetter – Ersatztermin 28. September 2019 |
||||||
|
||||||
Mountainbiken in den Wiener Alpen |
||||||
Die Sektion Ternitz kümmert sich ab sofort um die Mountainbike – Strecken im Bereich Ternitz, Puchberg und Grünbach. Martin Langegger wird die insgesamt sieben Strecken mit je 120km 2 x im Jahr abfahren, um die Beschaffenheit zu dokumentieren, als auch um Gefahrenstellen zu erkennen, um anschließend die „ARGE-Mountainbike Wiener Alpen in NÖ“ davon in Kenntnis zu setzen. Martin hat sich bereit erklärt, die Aufwandsentschädigung, die wir von der ARGE dafür erhalten, an die Sektion zu Spenden! – Herzlichen Dank! |
||||||
|
||||||
FERIENSPIEL - GFIEDERRUTSCHE am 08. August 2019 |
||||||
Am Donnerstag den 08. August 2019 fand das Ferienspiel der Sektion Ternitz auf der Gfiederwarte statt. 15 Kinder trafen sich um 15:00 Uhr beim Reitstall in St. Johann von wo aus sie mit der Fam. Metzner die Bergtour starteten. Oben angekommen, wurden alle mit kühlen Getränken und Würsteln versorgt. Carina Schmirl und Gritsch Gruber besuchten mit Ihren " I BRAUCH SIEDING " Kindern ebenfalls die Gfiederrutsche! Wir bedanken uns für die Unterstützung bei Hr. StR. Karl Pölzelbauer, Jugendgemeinderat Erik Hofer sowie bei der SPARKASSE in Ternitz. |
||||||
Vandalismus kennt keine Grenzen |
||||||
Gut 2 Jahre musste (!!) die Sektion Ternitz darauf warten, dass der Vandalismus auch bei der Gfiederwarte in Ternitz Einzug hält. Am Abend des 02. August, wurden wir von einem couragierten Wanderer verständigt, dass unser Geräteschuppen, am Fuße der Warte, mutwillig aufgebrochen wurde. Das gelagerte Handwerkzeug, Müllzwicker sowie die Reservebretter interessierten die Besucher anscheinend nicht. Geblieben ist natürlich nur ein Sachschaden, der in den nächsten Tagen wieder repariert werden muss. Wir werden von einer Anzeige Abstand nehmen, jedoch werden wir das private Grundstück, worauf sich die Warte befindet, ab sofort mit einer Wildkamera ausstatten! |
||||||
|
||||||
Ein Herz für Wanderer |
||||||
Da die Bänke bei der Gfiederwarte schon in die Jahre gekommen sind, hat sich die Sektion dazu entschlossen, diese zu erneuern. ÖVP Stadtrat Karl Pölzelbauer hat dieses Vorhaben finanziell unterstützt und sich auch gleich selbst vom Ergebnis überzeugt. |
||||||
|
||||||
Renovierung der Gfiederwarte |
||||||
Im Zuge der Sanierungsarbeiten der Ternitzer Gfiederwarte durften sich die Mitglieder über den Besuch des Vizebürgermeisters, LAbg. Mag. Christian Samwald und dessen Sohn Valentin, freuen. Bei der Gfiederwarte, eines der beliebtesten Ausflugsziele der Ternitzer Bevölkerung, aber auch der Bürger der Nachbargemeinden, werden einige Stufen sowie die Brüstung im Bereich der Aussichtsplattform erneuert. Die Stadtgemeinde Ternitz subventioniert diese notwendigen Arbeiten mit € 1.500 |
||||||
Auf 609 Höhenmeter, am Gipfel des Gfieders, steht die Aussichtswarte. 82 Stufen führen 16 Meter hinauf auf die Aussichtsplattform. Diese bietet eine wunderbare Aussicht vom Schneeberg-Gebiet über die Rax-Semmering-Gegend und - sollte es das Wetter erlauben -
vom Ternitzer Umland bis ins Burgenland. |
||||||
Fr. Luise Stückler - 70 Jahre ÖTK - Ternitz |
||||||
Zu einem besonderen Jubiläum konnte Fr. Luise Stückler gratuliert werden. Im Jahr 1949 trat Luisi der Sektion Ternitz (damals noch Sektion Östliches Schneeberggebiet) bei. Bei zahlreichen Schirennen, die die Sektion veranstaltete, ging Luisi als Gesamtsiegerin hervor. Sie konnte u.a. aber auch die Landesweiten ÖTK - Skimeisterschaften für sich entscheiden! Bei einem Glas Wein gratulierten ihr Vorstand Karner, Edwin Hecher sowie Hans Karner sen. der rüstigen Pensionistin! Wir wünschen Dir auf diesem Wege nochmals alles Gute! |
||||||
|
||||||
Hüttenfest & Marterlweihe am 26. Mai 2019 |
||||||
|
||||||
Am 26. Mai 2019 fand am Fuße des Schneebergs das Hüttenfest und die
Marterlweihe des ÖTK – Ternitz statt.
durch das Quartett der Standerlpartie Puchberg.
Melli und Philipp von der Station Baumgartner sowie
den Schneeberg Koarl begrüßen. sich bei allen, die diese Veranstaltung besuchten. |
||||||
132. Jahreshauptversammlung |
||||||
Am Samstag den 23. März 2019 fand die diesjährige
Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lambrechter statt. Unter den
zahlreichen Mitgliedern konnte u.a. der Bürgermeister der Stadtgemeinde
Ternitz Rupert Dworak, StR. Komm. Rat. Peter Spicker sowie Helmut Müntzer
von der ÖTK Zentrale in Wien begrüßt werden.
Die Schwerpunkte im vergangenen Jahr waren die Erneuerung der Stiegen am Adolf Kögler Haus sowie die erstmalige Errichtung der Adventkerze am Gfieder! Der Mitgliederstand konnte wieder deutliche erhöht werden (18 Neumitglieder 2018, weitere 7 bereits 2019), sodass nun die „zweihunderter“ Marke nach längerer Zeit wieder erreicht wurde. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten konnten erfolgreich und vor allem unfallfrei durchgeführt werden. Das geplante Programm für 2019 ist u.a. die Teilnahme am Ferienspiel der Stadt Ternitz, das Hüttenfest am Adolf Kögler Haus, Wandertag im Herbst sowie die 2. Illuminierung der Adventkerze am Gfieder. Der Vorstand bedankt sich bereits jetzt für die zahlreiche Teilnahme an den kommenden Veranstaltungen.
Die Markierungs- und Wegewarte Alfred Schwarz,
Alfred Metzner und Gerhard Dellamea waren ebenfalls wieder fleißig am
Gösing, in Göttschach und Umgebung sowie am Gfieder unterwegs. Im Jahr
2019 sollen die Wegmarkierungen am Gfieder durch standardisierte
Markierungstafeln erweitert bzw. erneuert werden.
Die Kassa wurde durch Traude Konrath und Silja Langegger kontrolliert und der Vorstand konnte entlastet werden. Danke an Edwin Hecher für die vorbildliche Führung der Vereinskassa sowie der Mitgliederverwaltung. Als weiterer Tagesordnungspunkt standen Neuwahlen am Programm. Ferdinand Faustmann gab im Vorfeld bekannt, dass er als Stellvertretender Obmann nicht mehr zu Verfügung steht. Für diese vakante Position stellte sich der bisherige Gfiederwart, Hans Flieger zu Verfügung. Einstimmig wurde durch die anwesenden Mitglieder beschlossen, Hans das nötige Vertrauen zu schenken! Für die dadurch freiwerdende Position als Gfiederwart, stellte sich Thomas Karner zu Verfügung, der ebenfalls einstimmig in den erweiterten Vorstand gewählt wurde. |
||||||
Edwin Hecher, Helmut Müntzer, Johann Keim, Friedrich Sauciuc, Hans Karner, Rudolf Schloßstein, Ingeborg Adelbauer, Hermann Feichtinger, Christian Karner und Mag. Herbert Souresny | ||||||
Adolf Kögler Haus (13.01.2019) |
||||||
![]() |
||||||
Silvester am Gfieder (Fotogalerie) |
||||||
![]() |
||||||
Adventbeleuchtung am Gfieder |
||||||
Nachdem die Adventbeleuchtung im vergangenem Advent großen Anklang fand, entschloss sich der ÖTK - Sektion Ternitz, die Beleuchtung 2018/2019 "geringfügig" auszubauen. Nach fast einjähriger Planung, wurde in Zusammenarbeit mit den Firmen Elektro Langegger und Stahlbau Reumüller nun die "Größte Adventkerze in Niederösterreich" errichtet. Die fast 3,0m hohe Flamme, aufgesetzt auf der 16m hohen Kerze (Warte), erstrahlt nun bis zum Dreikönigstag über das gesamte Schwarzatal. Großen Dank an die Stadtgemeinde Ternitz und Hr. Bürgermeister Rupert Dworak, die diese Aktion unterstützen!
Ihre Spende für die Erhaltung der Gfiederwarte AT25 2024 1001 0007 1539 - SPNGAT21XXX |
||||||
![]() |
||||||
Spendenübergabe an den Schwarzataler Social Club |
||||||
Am 07.12.2018 wurde Obmann Günther Schneider, seines Zeichens Obmann des Schwarzataler Social Club (SSC), eine Spende in Höhe von € 300,-- überreicht. Dies stellt einen Teil der Spenden dar, die im Zuge der Illuminierung der Adventkerze, gesammelt werden konnte! |
||||||
![]() |
||||||
Dieses Geld fließt, wie alle Spendengelder der Sponsoren für den ehrenamtlichen, überparteilichen und gemeinnützeigen SSC, ohne Abzug für Personalkosten, Administration, etc. direkt in die zahlreichen sozialen Projekte des SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS. |
||||||
Hüttentelefon am Adolf Kögler Haus |
||||||
Die Firma www.funkinternet.eu hat dem Verein angeboten, dass Adolf Kögler Haus am Schneeberg, an das Lichtwellennetz anzuschließen. Nach ausführlicher Diskussion im Ausschuß des ÖTK - Ternitz wurde beschlossen, dieses Angebot anzunehmen. Ab 2019 ist das Adolf Kögler Haus nun in Besitz eines Telefonanschlusses (VOIP). Dieser Anschluß soll vor allem bei medizinischen Notfällen als auch zur Kommunikation zwischen den Hüttendiensten dienen. Da für diesen Dienst ein Router notwendig ist, besteht in Zukunft auch die Möglichkeit, ein passwortgeschütztes WLAN zu nutzen. Erreichbarkeit des Hüttendienstes von Samstag ab 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr unter Tel.: 0720 / 991077 |
||||||
Wandertag zum Nationalfeiertag am Freitag 26.10.2018 |
||||||
Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Naturparks Sierningtal wurde durch die Vereine "Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand" und dem "ÖTK - Ternitz", ein traditioneller Familienwandertag ins Leben gerufen. Die Vereinsmitglieder rund um Obmann Bürgermeister Rupert Dworak haben dazu gemeinsam mit dem ÖTK - Ternitz zwei Wanderrouten ausgearbeitet. Route "Gold" führte über den Gösing, Route "Silber" über die Gfiederwarte. Bei spätsommerlichem (Kaiser-) Wetter konnten neben den Wanderern auch gut 50 Tagesgäste bei der Warte begrüßt werden. |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
5. Gfieder Bergsprint 2018 |
||||||
![]() |
||||||
Am Samstag den 18. August 2018, starteten um 17:00 Uhr bei herrlichem Sommerwetter die Athleten zum 5. Gfieder Bergsprint, einem MTB Rennen von St. Johann bis zur Gfiederwarte. Gesamtsieger und zugleich Vereinsmeister des ARBÖ Sparkasse Neunkirchen wurde Mario Zwurtschek mit einer Zeit von 17:52, 3 vor Hans Bartl und dem schnellsten Gästefahrer Oliver Stückler. Die Klasse Herren +50 gewinnt Helmut Siraki, der sich mit dieser Top Leistung gleichzeitig zum Ternitzer Stadtmeister kürt, mit einer Zeit von 20:04,2 vor Toni Haas. Die von den ARBÖ Ortsklubs Ternitz und Neunkirchen, sowie vom ÖTK Ternitz organisierte Kultveranstaltung fand ihren gelungenen Ausklang bei der am Fuße der Gfiederwarte stattfindenden Siegerehrung und anschließendem geselligen Beisammensein. |
||||||
Ferienspiel der Stadtgemeinde Ternitz 2018 |
||||||
Nach fast 20 Jahren beteiligte sich erstmalig wieder der Österreichische Touristenklub (ÖTK) – Sektion Ternitz an der Ferienspielaktion der Stadtgemeinde Ternitz. 18 Kinder meldeten sich zur „waghalsigen“ Gfiederrutsche. Die erfahrenen Alpinkletterer Edwin Hecher und Franz Haiden spannten die Seile und es ging los mit der Berg- und Talfahrt am Gfieder - Plateau. Die Nachfrage für diese Veranstaltung war so enorm, dass leider einige Kinder nicht daran teilnehmen konnten. Die Kinder wurden im Anschluss mit Würsteln und kalten Getränken versorgt, ehe der Abstieg wieder Richtung St. Johann begann! |
||||||
![]() |
||||||
Bedanken möchte sich der ÖTK – Ternitz bei Hr. StR. Karl Pölzelbauer und bei der Sparkasse Ternitz - Hr. Harald Reiterer für die Unterstützung. |
||||||
Stiegenanlage am Adolf Kögler Haus fertig gestellt |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
Da diese Investition eine große finanzielle Herausforderung für die Sektion Ternitz darstellte, würden wir Sie hiermit um eine finanzielle Unterstützung von € 99,00 bitten. Damit tragen auch Sie zur Erhaltung des Adolf Kögler Hauses bei. Für Ihre Spende würden wir Ihren Namen dauerhaft auf einer der Stufen verewigen. Namhafte Firmen und Privatpersonen habe sich bereits an dieser Aktion beteiligt - Herzlichen Dank hierfür !! |
||||||
AT25 2024 1001 0007 1539 - SPNGAT21XXX |
||||||
Adolf Kögler Haus 1332m |
||||||
![]() |
||||||
Drohnenflug über das Adolf Kögler Haus - Sensationelle Flugaufnahmen !! |
||||||
ÖTK - Textilien |
||||||
|
|
|||||
Polo Shirt (€ 30) oder T - Shirt (€ 15) in grün oder blau erhältlich! |
||||||
Neues Vereinsfahrzeug ab April 2018 |
||||||
![]() |
||||||
Adolf Kögler Haus |
||||||
Viel geschehen am Adolf Kögler Haus! Der untere Zugang wurde neu gepflastert, neues Hauswasserwerk wurde installiert - inkl. Wetterschutz. Die Holzhütte sowie die Werkstatt wurden an die Stromversorgung angeschlossen und die Innenbeleuchtung wurde erneuert! In etwa 14 Tagen werden wir die neuen Stiegen versetzen und montieren !! |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
Bundeskanzler Sebastian Kurz besuchte das Adolf Kögler Haus |
||||||
Von 26. – 27.Mai 2018 fand die diesjährige Hüttenreinigung – und Arbeitspartie am Adolf Kögler Haus statt. Eine Vielzahl an Arbeiten standen am Programm, u.a. wurden díe Fundamente für die neue Stiegenanlage betoniert, der Steinschlagschutz hinter der Hütte wurde freigeschnitten aber auch das Haus wurde durch unsere Damen wieder auf Vordermann gebracht. Die Holzhütte aber auch die Werkstatt wird an die Stromversorgung angeschlossen. Hier wurde eine eigene Zuleitung installiert. Als Überraschungsgast kam Hr. Bundeskanzler Sebastian Kurz, der eine private Bergtour unternahm, beim Adolf Kögler Haus vorbei. |
||||||
![]() |
||||||
Ausschusssitzung am Adolf Kögler Haus |
||||||
Erstmalig 130 Jahre nach Gründung des Vereins wurde nun am 18. Mai 2018 eine Vorstandssitzung am Adolf Kögler Haus abgehalten. Aktuelle Themen, u.a. Teilnahme 2018 am Ferienspiel der Stadtgemeinde Ternitz aber auch über kommende und notwendige Instandhaltungsarbeiten am Adolf Kögler Haus wurde gesprochen und diskutiert. Zum Abschluss ging es zur Schutzhütte Baumgartner, wo den neuen Pächtern Meli & Philipp ein Besuch abgestattet wurde. Bei vorzüglichem Essen wurde die Sitzung bei Einbruch der Dunkelheit beendet. Zum Abschluss gab es noch ein Erinnerungsfoto mit dem Jungpapa Michael Scheffer (Pächter der Fischerhütte) und Mitglied der Sektion Ternitz. |
||||||
![]() |
||||||
© Foto Werner Halbauer |
||||||
Aussichtswarte am Gfieder |
||||||
Durch unseren Wartewart Hans Flieger wurde festgestellt, dass die oberste Brüstung der Warte saniert werden muss. Umgehend wurden verzinkte Stahlwinkel organisiert, die an den Eckpunkten mittels Gewindestangen montiert wurden. Damit wurde wieder ein weiterer Schritt für die Sicherheit der Besucher gesetzt! |
||||||
![]() |
||||||
Reinigungsaktion im Stadtgebiet von Ternitz |
||||||
Auch heuer nahm der Österreichische Touristenklub (ÖTK) – Sektion Ternitz an der alljährigen Reinigungsaktion der Stadtgemeinde Ternitz teil! An die 20 Mitglieder sammelten Müll von Pottschach bis St. Johann und zur vereinseigenen Aussichtswarte am Gfieder. Rund 10 Säcke Müll, sowie Sperrmüll konnte gesammelt werden, die vom städtischen Bauhof abgeholt wurden. Zum Abschluss wurde im Bereich der Gfieder – Warte eine kleine Jause eingenommen! |
||||||
![]() |
||||||
Der ÖTK - Osterhase besuchte die Hengsthütte |
||||||
![]() |
||||||
Am Samstag, den 24.März 2018 fand im Gasthaus Lambrechter in Putzmannsdorf die 131. Jahreshauptversammlung des Österreichischen Touristenklubs – Sektion Ternitz statt. Obmann Ing. Karner Christian konnte den Bürgermeister der Stadtgemeinde Ternitz, Hr. LABg. Rupert Dworak und den 3. Präsidenten des ÖTK Hr. Otto Kropf begrüßen.
Nach der Begrüßung wurde den verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. Im Jahresbericht wurden die umfangreichen Arbeiten des vergangenen Jahres nochmals in Erinnerung gerufen. Dies umfasste u.a. die Instandhaltungsarbeiten bei der vereinseigenen Warte am Gfieder, als auch diverse Arbeiten am Adolf – Kögler Haus.
|
||||||
|
||||||
Silvester am Gfieder 31.12.2017 |
||||||
|
||||||
130 Jahre Gfieder - Warte 2017 |
||||||
Der Monat Neunkirchen Mai 2017 |
||||||
Gfiederwarte Blickrichtung Schneeberg |
Mäharbeiten Gfiederwarte |
|||||
ÖTZ 03 - 2017 |
Gebirgsvereinssteig | |||||
![]() |
||||||
Holzpartie 2017 | Bericht NÖN - Neunkirchen | |||||
![]() |
![]() |
|||||
Bericht meinbezirk.at |
Flurreinigung Gfieder 2017 |
|||||
130. Jahreshauptversammlung |
||||||
![]() |
||||||