Niederösterreich 2022 |
|||
Wohnmobiltour mit der NÖ-CARD - 1.Teil |
|||
|
|||
Gemeinsam mit unseren Campingfreunden Anna u. Peter Treitler wollen wir ein paar Tage durch Niederösterreich reisen und dabei einige Ausflugsziele der NÖ Card besuchen. |
|||
1. Tag Mittwoch 20. April |
|||
Gegen 9 h starten wir unser Mobil unser 1. Ziel ist Toms Campingwerstätte in Donnerskirchen da wir ein kleines Problem mit unserer Heizung haben. Anna u. Peter sind ebenfalls anwesend da sie Probleme mit ihrer Jalousien haben. |
|||
![]() |
|
||
Anschließend fahren wir zur Mittagseinkehr zum Karl Wirt nach Winden |
|||
![]() |
|
||
Bei Hainburg überqueren wir die Donau
und besichtigen in
Schloss Niederweiden
die Sonderausstellung
Kaiserliche Tafelschätze.
|
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Das
Schloss Hof ist
unser nächstes Ziel
|
|||
![]() |
|
||
Wir spazieren durch die wunderbare Gartenanlage des Schlosses |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Mit der Besichtigung der Prunkräume beenden wir die Besichtigung |
|||
![]() |
|
||
Am Parkplatz des Schlosses verbringen wir die Nacht |
|||
Strecke Ternitz - Schloss Hof 131 km |
|||
|
|||
2. Tag Donnerstag 21. April | |||
Die
NÖ
Landesausstellung im Schloss Marchegg ist unser heutiges Tagesziel.
|
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Das Thema der Ausstellung ist "Marchfeld Geheimnisse" Mensch - Natur - Kultur |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Nach unseren Besuch der Landesaustellung gab sich auch unser "Kaiser Franz Josef" die Ehre |
|||
Nach dem Mittagessen im Schlossbuffet fahren wir auf den Campingplatz MarchCamping in Zwerndorf |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Nach einen Spaziergang durch Zwerndorf und besuch des Bio Hofladen beenden wir den heutigen Tag |
|||
![]() |
|
||
Strecke Schlosshof - Marchegg - Zwerndorf 20 km |
|||
|
|||
3. Tag Freitag 22. April | |||
Wie vorausgesagt trifft die Schlechtwetterfront mit Regen auch im Marchfeld ein. |
|||
Wir verlassend den Campingplatz und fahren wie geplant nach Prottes. Hier wollen wir einige Stationen des Erdöl-Erdgas-Lehrpfad besichtigen |
|||
![]() |
|
||
Leider spielt das Wetten nicht mit, so fahren wir mit unseren Mobilen ein paar Stationen ab. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
|
|||
![]() |
|
||
Bei anhaltenden Dauerregen fahren wir nach Bullendorf zu denn uns bekannten Tomba`s Heurigenstadl wo wir unseren Magen verwöhnen können. |
|||
![]() |
|
||
Unser Tagesziel ist der Wohnmobilstellplatz in Wilfersdorf |
|||
![]() |
|
||
Da der gleich neben den Stellplatz befindliche Schlossheurige geöffnet hat lassen wir hier den Tag gemütlich ausklingen. |
|||
![]() |
|
||
Strecke Zwerndorf - Prottes - Wilfersdorf 50 km |
|||
|
|||
4. Tag Samstag 23. April | |||
Wir setzen unsere Fahrt durch Niederösterreich fort. Zuerst fahren ins Einkaufszentrum Mistelbach um einige Dinge zu erledigen. |
|||
In Neuruppersdorf geht es im Gasthaus Müller zum Mittagstisch, vor den Gasthaus ist eine liebevolle Osterhausen Wiese errichtet. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
In Wildendürnbach fahren wir durch die Kellergassen Galgenberg |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
In Laa an der Thaya vergönnen wir uns in der Konditorei Stoiber ein köstliches Eis |
|||
![]() |
|
||
Der für heute geplante Wohnmobilstellplatz in Hadres entspricht nicht unseren Vorstellungen. So entscheiden wir uns auf den Stellplatz in Retz zu fahren und beenden hier den heutigen Tag. |
|||
![]() |
|
||
Strecke Wilfersdorf - Mistelbach - Laa an der Thaya - Retz 101 km |
|||
|
|||
5. Tag Sonntag 24. April | |||
Heute wechseln wir von Österreich nach Tschechien |
|||
![]() |
|
||
Grenzübergang |
mit einen Fuß in A mit den anderen in CZ |
||
![]() |
|
||
In Znaim (Znojmo) finden wir nach einiger Suche einen Parkplatz und starten Anschließend zu einen Stadtspaziergang |
|||
![]() |
|
||
|
|||
Dominikanerkirche der Auffindung des Heiligen Kreuzes |
|||
![]() |
|
||
Hauptplatz Znaim (Masarykplatz) | |||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Braugasthof - Einkehr zu Mittags |
|||
![]() |
|
||
St.- Nikolaus-Kirche mit der Wenzelskapelle |
|||
![]() |
|
||
Blick ins Tal der Thaya |
|||
![]() |
|
||
Rathausturm |
Katharinenrotunde |
||
Nach unsren Spaziergang durch die Altstadt fahren wir weiter |
|||
![]() |
|
||
Schloss Vranov (Frain) |
|||
Die Weiterfahrt gestaltet sich ein wenig schwierig, mehrere Straßen sind gesperrt und so landen wir auf der Suche nach einen Übernachtungsplatz im Camp Bitov |
|||
![]() |
|
||
Strecke Retz - Znaim - Camp Bitov 105 km |
|||
|
|||
6.Tag Montag 25. April | |||
Bei leichten Regen verlassen wir den Campingplatz |
|||
![]() |
|
||
Blick auf die Burg Bitov |
|||
![]() |
|
||
Bei Vratenin - Oberthürnau kommen wir wieder nach Niederösterreich. |
|||
![]() |
|
||
In Raabs an der Thaya parken wir am Parkplatz 6 und zum Mittagessen kehren wir im Raabser Stadtkrug ein. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Zum nächtigen fahren wir nach Karlstein an der Thaya auf den Wohnmobilstellplatz |
|||
|
|
||
Strecke Camp Bitov - Raabs - Karlstein 49 km |
|||
|
|||
7. Tag Dienstag 26. April | |||
Nach einer ruhigen Nacht, Entsorgen u. Versorgen unserer Mobile am Morgen verlassen wir den Stellplatz |
|||
![]() |
|
||
In Waldkirchen am ehemaligen Bahnhof machen wir Stopp und besichtigen die Schlafwaggons |
|||
![]() |
|
||
Wir verlassen wieder Niederösterreich und fahren nach Slavonice CZ |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Am Hauptplatz gelegenen Restaurant Mazhauz können wir vorzüglich und preiswert speisen. |
|||
![]() |
|
||
Mit einen Verdauungsspaziergang durch die Altstadt beenden wir unseren Abstecher nach Slavonice |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Wieder in Österreich ist Waidhofen an der Thaya ist unser nächstes Ziel |
|||
![]() |
|
||
In Zentrumsnähe finden wir einen Parkplatz auf diesen wir auch übernachten werden. |
|||
![]() |
|
||
Mit einen Lift direkt vom Parkplatz gelangen wir in das Zentrum der Bezirkshauptstadt |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Nach einen kleinen Stadtspaziergang geht es wieder Retour zu unseren Mobilen. |
|||
![]() |
|
||
ein nicht ernst zu nehmender Spaß, wir sind froh das wir Sie haben |
|||
Strecke Karlstein - Slavonice - Waidhofen an der Thaya 47 km |
|||
|
|||
Ende 1. Teil |
|||
|
|||
|
|||