i

Rumänien 2019

4.Teil 17. bis 24. Mai

22. Tag  Freitag 17. Mai

 Die Hauptstadt  Siebenbürgens  Sibiu  (Hermannstadt) ist Heute unser Ziel.

In Sibiu stellen wir uns auf den gebührenpflichtigen  Parkplatz (45,79205  24,14882) nahe des Historischen Zentrum und der Fußgängerzone, wo wir auch übernachten  werden. (24 Stunden rd. € 10)

Am Vormittag schlendern wir gemütlich durch die Fußgängerzone bis zum Piata Mare u. Piata Mica (Großer u. Kleiner Platz)

Rathaus  und Katholische Kirche

Vor wenigen Tagen fand in Sibiu der EU-Gipfel anlässlich des Vorsitzes Rumänien statt.

Rathausturm und Evangelische Kirche

Lügnerbrücke und Unterführung in die Unterstadt

Zimmermannsturm  und Naturhistorische Museum

Theater u. Konzerthalle

Nach einer Mittagspause in unseren Mobilen, starten wir am Nachmittag zu einem weiteren Stadtspaziergang und besichtigen dabei die Orthodoxe Kathedrale.

Am Piata Mare findet in einem großen Zelt gerade ein Jazz Festival statt, nach den Konsum einiger Köstlichkeiten von den  Imbissständen gehen wir zu unseren Mobilen zurück.

Gefahren Parkplatz Herberge - Sibiu 75 km

23. Tag  Samstag 18. Mai

Die Kirchenburg in Cristian (deutsch Großau) ist heute unser erster Ziel. (45,78439  24,02866)

Leider war die Kirche versperrt und konnte nicht besichtigt werden, so fahren wir wieder weiter.

Das Hinterglasikonen - Museum in Sibiel (deutsch Budenbach) ist das zweite Tagesziel. (45,76628  23,91277)

Als Höhepunkt des Tages ist die Besichtigung der siebeneckigen  Festung und der Klosters in Alba Iulia (deutsch Karlsburg)

(45,78439  24,02866)

Dreifaltigkeitskathedrale

Zum Abschluss des Tages fahren wir auf den Campingplatz  Aurel Vlaicu (45,91441  23,27924)

Gefahren Sibiu - CP Aurel Vlaicu 117 km

24. Tag  Sonntag 19. Mai

Wir fahren wieder weiter mit den Ziel die Stadt Hunedoara (deutsch Eisenmarkt)

 Glänzende Prunkbauten für reiche Roma kurz vor  Hunedoara

Wohlhabende Roma haben den Ort ein neues Luxusviertel beschert. Im Wettstreit um die schönste Villa scheuen Sie weder Mühen noch Mittel, die Finanzierung allerdings ist ein Rätsel.

Wir Parken unsere Mobile am gebührenpflichtigen Parkplatz, wo wir auch übernachten werden. (45,75247  22,88862)

Anschließend besichtigen wir die neben den Parkplatz liegende Burg Hunedoara (rumänisch Castelul Corvinilor)

Zum Mittagessen spazieren durch den Ort haben Glück und finden ein ausgezeichnetes Restaurant.

Restaurante Popasul Castelului

unser Übernachtungsplatz

etwas zum schmunzeln

auf den Weg ins Restaurante gesehen

Rumänisches Gasabsperrventil

Gefahren CP Aurel Vlaicu - Hunedoara 50 km

25. Tag  Montag 20. Mai

Der im Navi bereits angegebene Abschnitt der Autobahn ist noch gesperrt,  so fahren wir großteils auf der Hauptstraße nach Timișoara (deutsch Temeswar)

 

Wir parken unsere Mobile am gebührenpflichtigen und bewachten Parkplatz nahe den Altstadtzentrum. (45,75512  21,22491)

Im Restaurant Lioyd im der Altstadt machen wir eine verspätete Mittagszeit.

Anschließend spazieren wir die Flaniermeile vom Piața Victoriei (Siegesplatz) bis zu Orthodoxen Kathedrale.

Als ein Gewitter aufzieht flüchten wir zu unseren Mobilen.

Nachdem sich das Gewitter verzogen hat, spazieren noch zum Piata Unirii  (Platz der Einheit)

 Da das Übernachten  am bewachten Parkplatz gestattet ist,  werden wir die Nacht hier verbringen

Gefahren Hunedoara - Temeswar 183 km

26. Tag Dienstag 21. Mai

Die Stadt Arad ist die letzte Station unserer Reise durch Rumänien, die wir heute besichtigen.

Nachdem wir unsere Fahrzeuge in Ufernähe des Mures   geparkt haben ( 46,17200  21,32476) spazieren wir ins Zentrum der Stadt.

Am Obst und Gemüsemarkt kaufen wir uns köstliche Erdbeeren.

Nach einer Mittagseinkehr in einen Fastfood Restaurant fahren wir noch wenige Kilometer zum Kloster Hodos-Bodrog

Am großen Parkplatz beim Kloster ist das Übernachten gestattet, so werden wir hier die Nacht verbringen.

Die gegenwärtige Klosterkirche stammt aus dem Jahr 1370

Im Inneren der Kirche werden der versteinerte Kopf des Auerochsen und die Wundervollbringende Ikone verwahrt

Gefahren Temeswar - Arad - Kloster Hodoș-Bodrog 71 km

27. Tag Mittwoch 22. Mai

Auf der Autobahn bei Nadlac  passieren wir die Grenze zu Ungarn.

Bei Kecskemet verlassen wir die Autobahn und fahren auf den Campingplatz New Tanyacsarda bei Lajosmizse

Der Campingplatz gehört zum Pferdegestüt Tanyacsarda wo auch Pferdevorführung stattfinden.

Natur pur am Campingplatz, rechts der bei uns schon ausgestorbene Wiedehopf

Da im dazugehörigen Restaurant gerade eine geschlossen Gesellschaft stattfindet, fahren wir in den Ort. Wo wir unsern Hunger mit Riesenportionen im Restaurant Korona Etterem stillen können.

           

Gefahren Kloster Hodoș-Bodrog  - Campingplatz New Tanyacsarda 233 km

28. Tag Donnerstag 23. Mai

Heute geht es wir wieder ein Stück in Richtung Heimat, an Budapest vorbei  bis vor  Györ (Raab),  hier verlasen  wir die Autobahn und fahren nach Pannonhalma. (deutsch Martinsberg)

Bevor wir das Kloster besuchen geht's ins Hotel Restaurant Pannon zum Mittagessen.

Die Benediktiner-Erzabtei Pannonhalma  gehört sei 1996 zum UNESCO-Welterbe

Im Kloster ist auch das Benediktinergymnasium und die Fachmittelschule für Kirchenmusik untergebracht, die Mehrheit der 300 Schüler wohnt im Internat.

Mit einen Audio Guide ausgestattet besichtigen wir die Abtei.

Am 17. Juli 2011 wurde das Herz des verstorbenen letzten Kronprinzen Österreich-Ungarns, Otto Habsburg-Lothringen, hier beigesetzt.

Der Bestand der Bibliothek beträgt  ca. 400.000 Bände.

Da das Übernachten am Parkplatz erlaubt ist, werden wir hier die Nacht verbringen.(47,55540  17,75983)

Gefahren CP New Tanyacsarda - SP Pannonhalma 198 km

29. Tag Freitag 24. Mai

Heute fahren wir unsere letzte Etappe.

Fotos von der Fahrt

Einen Zwischenstopp machen wir um die Mittagszeit in Fertörakos (Kroisbach) und lassen uns beim  Kovacs  (47,72200  16,64965) einen Hekkfisch schmecken.

Anschließend verabschieden wir uns von Anna und Peter, sagen Danke für die schöne gemeinsam verbrachte  Zeit. Wir haben viel gesehen und erlebt, so wird uns diese Reise lange in Erinnerung bleiben.

Ternitz, wir sind wieder zu Hause.

Gefahren Pannonhalma - Ternitz 177 km

 Ende der Reise

 zur Startseite

 zurück 3. Teil