Campertreffen 2019 |
|
Oberösterreich vom 29.Mai - 3.Juni |
|
|
|
1.Tag Mittwoch 29. Mai |
|
Bei Dauerregen fahren wir zu unseren jährlichen Campertreffen mit unseren Freunden. Das Ziel ist diesmal der Campingplatz in Haslach an der Mühl. (48,57950 14,03827) |
|
![]() |
|
Je näher wir zu unseren Ziel kommen wird der Regen weniger und hört schließlich auf. |
|
![]() |
|
Anna und Peter sind bereits vor unserer Ankunft am Campingplatz eingetroffen. |
|
Der Campingplatz liegt direkt an der Großen Mühl in einen Freizeitpark, mit Fußball, Tennis, Volleyball und Skater Anlage |
|
![]() |
|
Gemeinsam gehen wir anschließend in den Ort zu einen verspäteten Mittagessen. |
|
![]() |
|
Spaziergang durch Haslach |
|
![]() |
|
|
|
Die Pfarrkirche von Haslach gilt als einer der bedeutendsten Kirchenbauten der Spätgotik im Oberen Mühlviertel, |
|
Am späten Nachmittag treffen Annemarie und Peter sowie Renate und Helmut am Campingplatz ein, für Morgen erwarten wir noch Christi und Karl. |
|
![]() |
|
Im Gasthof zum Alten Turm besprechen wir am Abend unsere Unternehmungen für die nächsten Tage. |
|
Gefahren Ternitz - Haslach 274 Km |
|
|
|
2.Tag Donnerstag 30. Mai (Christi Himmelfahrt) | |
Sonnenschein begrüßt uns am Morgen, so können wir das Frühstück im Freien genießen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Für heute haben wir keine nennenswerten Aktivitäten geplant, so verbringen wir den Tag bei schönen Wetter am Campingplatz. |
|
Christi und Karl treffen im laufe des Tages ein, somit ist unsere diesjährige Camperrunde komplett. |
|
![]() |
|
Als sich der Hunger meldet, geht unser Grillmeister Helmut ans Werk. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Der Hunger ist gestillt, die Bäuche sind voll, Danke Helmut. |
|
![]() |
|
In einer gemütlichen Runde verbringen wir die meiste Zeit am Campingplatz. |
|
Als sich die Sonne für den heutigen Tag verabschiedet und es merklich kühler wird ziehen wir uns, in die Mobile zurück. |
|
3.Tag Freitag 31. Mai | |
Heute steht der Besuch der OÖ Landesgartenschau in Aigen Schlägl auf unseren Programm. Mit den Shuttlebus geht's zum Bahnhof Haslach und Anschießend mit dem Zug nach Schlägl. |
|
![]() |
|
Die Gartenschau wird im Gelände des Stift Schlägl abgehalten. |
|
![]() |
|
"Bio Garten Eden" ist der Titel der Gartenschau |
|
|
|
Spaziergang durch die Gartenschau |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Gartenschau ist in mehreren Themen wie Schöpfungsgarten, Bio-Kreislauf, Lebensgärten, Stiftsgarten und Inselgarten unterteilt. |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Zur Mittagseinkehr geht es in den Stiftskeller Schlägl |
|
![]() |
|
![]() |
|
Vom Stiftskeller sind es nur wenige hundert Meter zur Kerzenwelt Schlägl die wir anschließend besuchen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach unserer Rückkehr mit Bahn und Shuttle zum Campingplatz, werden wir noch von Christi und Karl zu einer Kärntner-Jause eingeladen. |
|
![]() |
|
Da es leicht zu regnen beginnt, lassen wir uns die Jause unter der Markise schmecken, Danke ! |
|
4.Tag Samstag 1. Juni | |
Am Vormittag besuchen wir das Museum Mechanische Klangfabrik |
|
![]() |
|
![]() |
|
Hier werden mehr als 150 unterschiedliche Musikautomaten der Vergangenheit ausgestellt. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Musikautomaten hatten in Salons, Tanzsälen, Kaffee und Wirtshäuser den Ton angegeben. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Automaten wurden vom ehemalige Haslacher Webereibesitzer Erwin Rechberger erworben. |
|
![]() |
|
Als nächstes besuchen wir das Kaufmanns-Museum Haslach |
|
![]() |
|
Hier wird eine authentische Einkaufsatmosphäre aus der Zeit von 1920 gezeigt. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Zum Mittagsessen gehen wir in den Gasthof zum Alten Turm |
|
![]() |
|
Das Webereimuseum ist nach den Mittagessen unser nächstes Ziel. |
|
![]() |
|
Hier kann man den Entstehungsprozess von der Faser bis zum fertigen Stoff miterleben. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Den erlebnisreichen Tag lassen wir in gemütlicher Runde am Campingplatz ausklingen. |
|
![]() |
|
5.Tag Sonntag 2. Juni | |
Heute beenden wir unser Campertreffen mit den Wunsch einer Wiederholung im nächsten Jahr. Es war wieder schön, ein paar Tage mit gleichgesinnten Freunden zu verbringen. |
|
Da das Wetter schön ist, wollen wir und Anna u. Peter noch ein paar Tage gemeinsam verbringen. Bad Leonfelden ist unser erstes Ziel |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach den Besuch der Pfarrkirche gehen wir in den Leonfeldnerhof zum Mittagsessen. Anschließend wollen wir den Lebzelter Kastner einen Besuch abstatten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach den Genuss eines köstlichen Eises und Einkauf im Shop, fahren wir noch zum Stift St. Florian |
|
![]() |
|
Wir parken unsere Mobile am Parkplatz vor den Stift wo wir auch übernachten. (48,20657 14,37419) |
|
Das Stift St. Florian wollen wir Morgen besichtigen. |
|
|
|
Gefahren Haslach - Bad Leonfelden - Stift St. Florian 75 km |
|
|
|
6.Tag Montag 3. Juni | |
Auf den Weg zur Besichtigung des Stift St. Florian liegt der wunderschöne Literaturgarten, der von Augustinus Klein in ehrenamtlicher Weise gehegt und gepflegt wird, absolut "Sehenswert" |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
Das Stift Sankt Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster aus der Barockzeit in Österreich. |
|
![]() |
|
Bei der Führung zur Besichtigung des Stiftes haben wir Glück und können uns ohne Wartezeit bei einer Schulklasse anschließen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Stiftsbibliothek mit einen Gesamtbestand von etwa 150.000 Bänden |
|
![]() |
|
![]() |
|
Der Hl. Florian ist unter anderem Patron der Feuerwehren, Töpfer, Schmiede, Rauchfangkehrer, Seifensieder und Bierbrauer. |
|
![]() |
|
|
|
Marmorsaal und Festsaal des Stiftes |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Prunkräume |
|
![]() |
|
![]() |
|
Anton Bruckner Gedenkzimmer |
|
Stiftsbasilika St. Florian |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach der Führung durch das Stift entschließen wir uns, auf Grund der hohen Temperaturen unsere Fahrt abzubrechen und nach Hause zu fahren. |
|
![]() |
|
Einkehr bei der Heimfahrt beim Schnitzelwirt in Hürm-Inning (48,18333 15,41694) |
|
![]() |
|
Nach den Mittagessen verabschieden wir uns von Anna und Peter und fahren über die Westautobahn bis St Pölten - Traisen - Leobersdorf - und der Südautobahn nach Hause. |
|
|
|
Gefahren Stift St. Florian - Ternitz 212 km |
|
|
|
Gesamtstrecke 545 km |
|
Ende der Reise |
|
|
|