Frühlingsfahrt

Therme Mesteri vom 15.- 22. März 2019

1. Tag Freitag 15. März

Auf Grund der wechselhaften Wetterlage entschließen wir uns, die erste Ausfahrt bzw. die Campingsaison 2019 mit  einen Thermenbesuch in Mesteri Ungarn zu beginnen.  Begleitet werden wir von unseren Camperfreunden Anna u. Peter,

Unterwegs nach Mesteri machen wir zuerst einen Abstecher nach Kaindorf zu der Fleisch u. Wustfabrik  Schirnhofer, wo wir allerlei Spezialitäten zu günstigen Preisen einkaufen.

 

Einen zweiten Abstecher mach wir noch nach  Hirnsdorf, wo Wohnwagen und Wohnmobil  Lindner gerade Hausmesse hat.

Nach einer Besichtigungsrunde durch die Messe fahren wir in Richtung  Ungarn weiter, bei Schachendorf passieren wir die Grenze. 

Nach den Check-in am Campingplatz  geht es zum Mittagessen ins Thermenrestaurant. Mit einen anschließenden Badegang beenden wir den heutigen Tag.

Gefahren Ternitz - Mesteri 235 km

2. Tag Samstag 16. März

 Nach den Frühstück geht es zum Morgenbad in der Thermenhalle

Zum Mittagessen gehen wir diesmal in dem neben der Therme liegenden Gasthof Rácz Ponty. Obwohl das Lokal nur zur Hälfte besetzt ist, scheint das Personal überfordert zu sein. So müssen wir zu unseren Leitwesen ziemlich lange auf unser Bier warten.

unser Stellplatz unmittelbar neben der Thermenhalle

ein Kunstmobil am Platz

Nachmittagskaffee  im Thermenrestaurant

              

ein Gruß vom Frühling

Mit einen abendlichen Badegang beenden wir wieder den Tag.

3. Tag Sonntag 17. März

Nach  den durchwachsenen Wetter der letzten Tage kündigt sich am Morgen ein schöner Tag an.

Gegen Mittags steigt die Temperatur über 20 °

Am Nachmittag genießen  wir das schöne Wetter vor unseren Mobilen.

Der Campingplatz hat sich im Laufe des Nachmittags ziemlich geleert. Die ungarischen Camper die am vergangenen Freitag einen Feiertag hatten verließen großteils den Platz.

4. Tag Montag 18. März

Während der Nacht ist wie vorausgesagt die Schlechtwetterfront auch in Mesteri eingetroffen. Aber was soll's von unseren Stellplatz bis in die Thermenhalle sind es nur wenige Schritte.

Zusammensetzung, Inhaltsstoffe und Anwendung des Heilwasser das aus 1800 m Tiefe  mit 72° aus der Erde kommt.

Ruhe- und  Aufenthaltsräume der Therme.

 Mittagsessen im Thermenrestaurant

Nach den Kaffee am Nachmittag, geht es noch zu einen Badegang am Abend.

5. Tag Dienstag 19. März

Wie in den Tagen zuvor beginnt der Tag mit einen morgendlichen Bad in der Thermenhalle.

Am Morgen  sind keine anderen Badegäste in der Halle so gehört sie uns alleine.

Am Nachmittag ist wieder Treffpunkt im Hotel und Thermen Foyer.  Dabei werden Einzelheiten über die kommende Reise besprochen.

6. Tag Mittwoch 20. März - Frühlingsbeginn    

Heute am Frühlingsbeginn zeigt sich das Wetter von seiner schönen Seite. Die Temperatur hält sich zwar in Grenzen jedoch ist es fast wolkenlos und in der Sonne ist es angenehm warm.

Nach den morgendlichen Bad hole ich mein Fahrrad aus der Garage und mache eine Runde durch Mesteri

 Mesteri hat 272 Einwohner und gehört zur Gemeinde Celldömölk. (deutsch: Kleinmariazell)

Die Therme und das  Gasthaus Racz Ponty sind die einzigen Betriebe in Mesteri.

An den Hängen des erloschenen Vulkans befinden sich zahlreiche Gärten mit Weinreben und Obstbäumen.

Mit Mittagessen, in der Sonne Sitzen und Nix tun bringen wir auch den heutigen Tag über die Runde.

Am Nachmittag haben Traude und Anna noch einen Friseurtermin im Hotel.

7. Tag Donnerstag 21. März

Am Morgen ist es wolkenlos aber ziemlich frisch, das Thermometer zeigt 0° C.   Mit den Autobus der unweit der Therme hält wollen wir heute den Wochenmark in Celldömölk besuchen.

Warten auf den Bus, der in Ungarn für Senioren gratis ist.

 Celldömölk liegt ca. 7 km von Mesteri entfernt.

Der Markt wird auf den Plätzen rund um die Kirche zur Heiligen Jungfrau abgehalten.

In direkten Nachbarschaft der Kirche  befindet sich eine Benediktinerabtei

Gemütlich schlendern wir durch den Markt wobei ein paar Kleinigkeiten  den  Besitzer wechseln.

In der Zwischenzeit ist die Temperatur kräftig gestiegen so können wir im Freien eine Kaffeepause einlegen.

Nach dem Mittagsessen im Rustikalen Gasthof Deja Vo Panzio fahren wir mit dem Bus zurück.

  Am Nachmittag geht es nach eine Ruhepause wieder in die Therme.  Ein schöner abwechselnder Tag geht damit zu Ende. 

8. Tag Freitag 22. März

Heute beenden wir unseren Thermenbesuch. Nach den morgendlichen Badegang verlasen wir den Campingplatz. Für 7 Tage Camping und Thermeneintritt bezahlen wir 46 500 Forint. (150 Euro)

 Unterwegs machen wir Sopronkövesd im  Restaurant SOM Mittagszeit (47,55081  16,73803)  Anschließend verabschieden wir uns von Anna und Peter und sagen danke  " schön war's "

Gesamtstrecke 374  km

 zurück zur Startseite