Salzburg 2018 |
||
mit Salzkammergut und Mostviertl vom 6. bis 15. Mai |
||
|
||
Die Stadt Salzburg und das Salzkammergut ist unser erstes Ziel im heurigen Jahr. Am neuen Reisemobil Stellplatz Salzburg wollen wir uns mit einigen unserer Camperfreunden treffen und gemeinsam Salzburg besichtigen sowie einen Ausflug mit den Fahrrädern machen. |
||
1. Tag Sonntag 6. Mai | ||
Gegen 8 h starten wir unser Mobil, über die Schnellstraße geht es in Richtung Leoben. In Vordernberg machen wir einen kurzen Fotostop |
||
![]() |
|
|
|
||
Hauptplatz Vodernberg |
||
![]() |
|
|
|
||
![]() |
|
|
Unser erstes Ziel am heutigen Tag ist der Leopoldsteiner See (47,57343 14,85240) |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Nach einen Spaziergang am Ufer des Sees, ein kleiner Imbiss im See-Stüberl |
||
![]() |
|
|
Durch das Gesäuse und Liezen fahren wir anschließend nach Bad Ischl |
||
![]() |
|
|
Wir parken unser Mobil am neu gestalteten Wohnmobilstellplatz Kaiservilla , (47,71478 13,62513) wo wir heute Übernachten wollen. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
||
Bei herrlichen Wetter spazieren wir durch Bad Ischl, in einen griechischen Restaurant vergönnen wir uns ein verspätetes Mittagessen. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Nach einen Besuch in der Konditorei Zauner beenden wir den heutigen Tag. |
||
![]() |
|
|
Gefahren Ternitz - Bad Ischl 260 km |
||
|
||
2. Tag Montag 7. Mai | ||
Einen Besuch der Kaiservilla in Bad Ischl ist unsere erste Aktivität. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Nach einen Spaziergang durch den Kaiserpark nehmen wir an einer Führung durch die Kaiservilla teil. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Bei der Führung werden uns verschieden Prunkräume gezeigt, sowie ein wenig über die Geschichte der Habsburger, im speziellen über Kaiser Franz und Sissi erzählt. |
||
![]() |
|
|
Nach der Führung verlassen wir den Stellplatz und Bad Ischl und fahren nach Rindbach am Traunsee und besichtigen den dortigen Stellplatz. (47,80936 13,79004) Der Platz wird hauptsächlich von Surfer und Kitesurfer besucht. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Gmunden ist unser nächstes Ziel, sowie auch unser Tagesziel am heutigen Tag. Wir fahren auf den Parkplatz Toskanapark (47,91118 13,78627) wo man mit den Mobil übernachten kann. Über den Holzsteg besichtigen wir, das durch die bekannte TV Sendung das Schlosshotel Orth. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Vom Schlosshotel spazieren wir anschließend in das Ortszentrum von Gmunden. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Nach einer Mittagseinkehr sowie nach einer Riesen-Portion Eis marschieren wir ein wenig müde zu unseren Wohnmobil zurück. |
||
![]() |
|
|
Gefahren Bad Ischl - Gmunden 34 km |
||
|
||
3. Tag Dienstag 8. Mai | ||
Vom Traunsee zum Attersee weiter zum Mondsee und schließlich zum Wolfgangsee ist heute unsere Tagesroute. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Ufer des Attersee |
||
![]() |
|
|
Ufer des Mondsee |
||
![]() |
|
|
Der Campingplatz Birkenstrand (47,73908 13,40054) in Schwand am Wolfgangsee ist unser Tagesziel. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Blick zum Schutzhaus am Schafberg |
Badesstrand Campingplatz |
|
Gefahren Gmunden - Camping Birkenstrand 37 km |
||
|
||
4. Tag Mittwoch 9. Mai | ||
Der Reisemobil-Stellplatz Salzburg (47,83585 13,05970) ist heute unser Ziel, wo wir uns mit unsern Camperfreunden auf ein paar Tage treffen wollen. Bei unserer Ankunft sind Anna und Peter bereits am Stellplatz. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Zum Mittagessen geht es mit Anna und Peter in ein Indisches Lokal. Im laufe des Nachmittages treffen Christi und Karl sowie Renate und Helmut am Stellplatz ein. |
||
![]() |
|
|
|
||
Gefahren Camping Birkenstrand - SP Salzburg 57 km |
||
5. Tag Donnerstag 10. Mai | ||
Am Vormittag treffen Annemarie u. Peter am Stellplatz ein, somit ist unsere heurige Camperrunde komplett. |
||
![]() |
|
|
Für die Stadtbesichtigung haben wir uns die Salzburg Card für 24 Stunden an der Rezeption des Stellplatzes gekauft. Mit dieser hat man mit allen Öffentlichen Verkehrsmittel freie Fahrt und kann eine große Anzahl von Museum, Ausstellungen etc. gratis besuchen. Die Salzburg Card gibt es für 24, 48 und 72 Stunden. |
||
|
||
Mit den Bus Nr. 21 der unmittelbar vor den Stellplatz hält fahren wir zur Stadtbesichtigung. |
||
![]() |
|
|
Unser erstes Ziel ist der Mirabellgarten. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Pferdeschwemme |
Mozarts Geburtshaus |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Ausblick von der Festung Hohen Salzburg. |
||
![]() |
|
|
Dom zu Salzburg und Dom Quartier |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Nach Beendigung unserer heutigen Besichtigung beginnt es leicht zu regnen . Abends setzen wir uns im Aufenthaltsraum des Stellplatz zusammen. |
||
6. Tag Freitag 11. Mai | ||
Mit den Bus 21 und 25 fahren wir gemeinsam nach Hellbrunn zu den Wasserspielen. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Die Wasserspiele wurden unter den Fürsterzbischof Markus Sitikus 1613 erbaut |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Nach einer kleinen Irrfahrt mit den Bus geht es anschließend zur Stiegl Brauwelt. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Vor der Besichtigung der Brauwelt stärken wir uns im Braukeller |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Mit einen Grillabend am Stellplatz beenden wir den heutigen Tag. |
||
![]() |
|
|
7. Tag Samstag 12. Mai | ||
Heute ist Sport angesagt, mit unseren Fahrräder wollen wir gemeinsam nach Oberndorf zur Stille-Nacht-Gedächtniskapelle fahren. (47,94556 12,93648) |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
||
Entlang der Salzach führt ein schöner Radweg nach Oberndorf |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Blumenwiesen entlang des Salzach Radweges. |
||
![]() |
|
|
Brücke über die Salzach nach Laufen in Deutschland. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Stille Nacht Kapelle - Oberndorf |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Zum Mittagessen fahren wir über die Grenze nach Laufen. Anschließend geht es wieder zurück zum Stellplatz in Salzburg. |
||
Fahrradstrecke gesamt 40 km - GPS Aufzeichnung Peter Treitler |
||
|
||
8. Tag Sonntag 13. Mai | ||
Am Morgen verabschieden wir uns von unseren Freunden und können nur sagen schön war´s. Wir wollen noch einen Tag anhängen und fahren mit den Mobil zu einer Besichtigung vom Hanger 7 von Red Bull (Parkplatz 47,79538 13,00679) |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Die Besichtigung des Red Bull Museums ist bei freien Eintritt. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Neben Flugzeugen der verschiedensten Typen werden auch Formel 1 Boliden gezeigt |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Exponate der verschiedensten Extrem Sportarten die ebenfalls von Red Bull gesponsert werden. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Nach einer Stärkung in der Cafeteria von Red Bull fahren wir weiter. |
||
![]() |
|
|
Bei unserer Weiterfahrt kommen wir auch bei der Zentrale des Red Bull Imperiums in Fuschl vorbei. (47,79173 13°29680) |
||
![]() |
|
|
Der angesteuerte Campingplatz am Attersee gefällt uns nicht, so entschließen wir auf den Stellplatz Rindbach (47,80936 13,79004) am Traunsee zu fahren. |
||
![]() |
|
|
Nach den verspäteten Mittagsessen in der "Windbar" zieht ein Gewitter über uns hinweg. Ein wenig später kommt wieder die Sonne hervor und wir können vor den Mobil mit Blick auf den Traunsee die letzten Sonnenstrahlen genießen. |
||
![]() |
|
|
Gefahren Stellplatz Salzburg - Hanger 7 - Stellplatz Rindbach 100 km |
||
|
||
9. Tag Montag 14. Mai | ||
Das Wetter ist weiterhin schön so verbringen wir den Vormittag mit faulenzen am Stellplatz. |
||
![]() |
|
|
Nach dem Mittagessen in der Windbar starten wir unser Mobil und fahren nach Kremsmünster. |
||
![]() |
|
|
In unmittelbarer Nähe zum Münster ist ausreichend Parkplatz (48,05447 14,12664) vorhanden, so steht einer Besichtigung des Stiftes nichts im Wege. |
||
![]() |
|
|
Das Stift Kremsmünster ist ein Kloster der Benediktiner |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Die Stadt Steyr ist unser nächstes Ziel. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Bei der neuen Fußgängerbrücke über die Enns finden wir einen Parkplatz (48,03746 14,42100) und gelangen über diese zum Hauptplatz sowie in die Altstadt von Steyr. |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Stadtspaziergang durch Steyr |
||
![]() |
|
|
Die Stadt erwarb ihren Reichtum stets aus dem Eisenhandel |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Zusammelfluss von der Enns und Steyr |
||
![]() |
|
|
Nach der Stadtbesichtigung von Steyr fahren wir zum Übernachten auf den Wohnmobilstellplatz Weidersdorf. (48.04971 14.64823) |
||
Gefahren Stellplatz Rindbach - Kremsmünster - Steyr - Stellplatz Weidersdorf 108 km |
||
|
||
10. Tag Dienstag 15. Mai | ||
Während der Nacht trifft die vorausgesagte Schlechtwetterfront ein und es beginnt zu regnen. Da auch für die nächsten Tagen das Wetter nicht berauschend sein soll beenden wir unsere Ausfahrt. Wir fahren großteils über die Autobahn und sind nach 196 km am frühen Nachmittag wieder Daheim. |
||
Gesamt gefahrene Strecke 797 km |
||
|
||
|
||
|
||
|
||