Dem Frühling entgegen 2017 |
|||
vom 2. März bis 1. Mai |
|||
|
|||
Nach dem strengen Winter wollen wir den Frühling, der im Süden Europas bereits Einzug gehalten hat entgegenfahren, mit dem Ziel Sizilien. |
|||
1. Teil 2.- 8.März |
|||
|
|||
1. Tag Donnerstag 2. März | |||
Nach einigen Erledigungen am Morgen fahren wir über die Schnellstraße in Richtung Kärnten. |
|||
![]() |
|
|
|
In Klagenfurt fahren wir zum Wohnwagen und Reisemobil Spezialisten Schurian. |
|||
|
|
||
Der Chef der Firma Christian Schurian überprüft unsere Gasanlage und klebt die Gas Vignette an unser Mobil. |
|||
![]() |
|
||
Das Wetter ist schön, so beschließen wir in Klagenfurt den Rest des Tages zu verbringen und fahren auf den Offiziellen Wohnmobilstellplatz beim Messegelände. (46,61841°N 14,30742°O) |
|||
![]() |
|
||
Das Zentrum von Klagenfurt ist fußläufig in ca. 15-20 Minuten vom Stellplatz aus erreichbar . |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Nach einen Spaziergang und Einkehr bei Nordsee (ist ja Fastenzeit) kommen wir bei Sonnenuntergang wieder zum Stellplatz. |
|||
![]() ![]() |
|||
Gefahren Ternitz - Stellplatz Klagenfurt 228 Km |
|||
|
|||
2. Tag Freitag 3. März | |||
Gegen 9h brechen wir auf. Bei Tarvis verlassen wir die Autobahn und fahren nach Ugovizza wo wir uns eine italienische Gasflasche besorgen wollen. |
|||
|
|
||
Der Kauf ist problemlos und um 22 Euro ist die Gasflasche samt Füllung unser Eigentum. Ein Problem ergibt sich allerdings, da wir keinen passenden Adapter dabei haben und der Gashändler keinen Vorrätig hat. So entschließen wir uns nach Villach zurückzufahren und einen Adapter beim Camping Falle zu kaufen. Der Kauf gestaltet sich äußerst schwierig, da sich kein Verkäufer findet, der kompetent auf diesen Gebiet ist. Erst nachdem mir mein Camperfreund Peter Treitler ein Foto des Adapters per E-Mail sendet gelingt es doch, einen passenden Adapter zu finden. |
|||
![]() |
|
||
Anschließend fahren wir über die Autobahn nach Jesolo und Punta Sabbioni. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
In Punta Sabbioni fahren wir auf den Womo-Stellplatz. ( N 45.44245, O 12.42142) |
|||
![]() |
|
||
Kurz vor Sonnenuntergang spazieren wir noch zur Schiffsstation, von wo wir Morgen einen Ausflug nach Venedig machen wollen. |
|||
Gefahren SP Klagenfurt - SP Punta Sabbioni (incl. Retourfahrt nach Villach) 388 km |
|||
|
|||
3. Tag Samstag 4. März | |||
Am Morgen ist es stark bewölkt und es wird Regen vorausgesagt. Trotz alle dem wollen wir einen Schiffsausflug nach Venedig machen. |
|||
![]() |
|
||
Nach ca. 40 Minuten kommen wir in Venedig an. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Mit einen Blick auf die Seufzerbrücke kommen wir zum Markusplatz |
|||
|
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Unser Spaziergang führt uns zur berühmten Rialtobrücke. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
|
|||
Von der Rialtobrücke fahren wir mit einen Motorschiff durch den Kanal de Grande, wo wir an den verschiedensten Prachtbauten Venedigs vorbeikommen |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Als wir mit Boot am Markusplatz ankommen fängt es zu Regnen an, so entschließen wir uns, wieder nach Punta Sabbione zurückzufahren |
|||
Gegen 15 h verlassen wir Punta Sabbione und fahren nach Montagnana auf den dortigen Stellplatz. |
|||
Gefahren Punta Sabbione - Stellplatz Montagnana (N 45,23689 O 11,46431) 160 km |
|||
|
|||
4. Tag Sonntag 5. März | |||
Am Vormittag machen wir einen Spaziergang durch die Altstadt von Montagnana die gänzlich von einer Stadtmauer umgeben ist |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Im Zentrum der Altstadt werden die letzten Vorbereitungen einer Karnevalveranstaltung getroffen. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Nach unserer Rückkehr am Stellplatz, starten wir unser Mobil und fahren weiter. |
|||
Unser Nächstes Ziel ist Mantua das wir ebenfalls besichtigen wollen. Mit den Mobil fahren wir auf den Super Wohnmobilstellplatz. (N 45,16340 O10,81257) |
|||
![]() |
|
||
Vom Stellplatz aus sind es rund 1 km bis zur Altstadt |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
Auch in der Altstadt von Mantua herrscht reges Treiben. |
||
|
|||
![]() |
|
||
Nach der Besichtigung des Domes und einer Einkehr, marschieren wir etwas Müde zu unseren Mobil zurück. |
|||
![]() |
|
||
Gefahren Montagnana - Mantua 61 km |
|||
|
|||
5. Tag Montag 6. März | |||
Wir verlassen den Stellplatz und wollen über Parma nach La Spezia fahren. |
|||
![]() |
|
||
Wir fahren ausschließlich abseits der Autobahn, leider verschlechtert sich das Wetter und es setzt Regen ein. |
|||
![]() |
|
||
In La Spezia beenden wir bei Regen den heutigen Tag und fahren auf den Wohnmobilstellplatz. (N 44.10420, E 9.85908) |
|||
Gefahren Mantua - La Spezia 191 km |
|||
|
|||
6. Tag Dienstag 7. März | |||
Am Morgen zeigt sich das Wetter wieder von der schönen Seite. Unser heutiges Tagesziel ist Pisa. |
|||
![]() |
|
||
Bei wolkenlosen Himmel fahren wir an den weißen Bergen von Carrara vorbei. |
|||
In Pisa fahren auf den Wohnmobilstellplatz Arena Comunale (N 43.72104, E 10.42064) |
|||
![]() |
|
||
Mit den Bus der Linie Navetta E fahren wir zum historischen Zentrum |
|||
![]() |
|
||
|
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
|
|||
|
|||
Stadtspaziergang durch Pisa |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Der Arno führt zur Zeit Hochwasser |
|||
![]() ![]() ![]() |
|||
Prachtbauten am Ufer des Arno. |
|||
Nach einer Einkehr kommen wir nach rund 5 Stunden wieder zu unseren Stellplatz. |
|||
Gefahren La Spezia - Pisa 75 km |
|||
|
|||
7. Tag Mittwoch 8. März | |||
Gemütlich durch die Toskana ist unser Plan für heute, als Ziel haben wir uns Orbetello gesetzt. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
In Orbetello ist unsere Enttäuschung groß, beide Stellplätze Lanini u. Le Miniere haben geschlossen, ebenso sämtliche Campingplätze. So entschließen wir uns, noch ein Stück weiterzufahren. |
|||
![]() |
|
||
In Ladispoli fahren wir von der Autobahn, dort finden wir den von uns angepeilten Stellplatz nicht. Jedoch finden wir einen Stellplatz den der Besitzer für uns öffnet. (N 41,95956 O 12,05357) |
|||
|
|
||
Gefahren Pisa - Ladispoli 370 km |
|||
|
|||
Ende 1. Teil |
|||
|
|||
|
|||