Wien und Niederösterreich |
|
18. bis 22. Juni 2014 |
|
![]() |
![]() |
Sommersonnenwende
|
|
![]() |
|
1. Tag Mittwoch 18. Juni | |
Über die Südautobahn fahren wirf auf den Wohnmobilstellplatz Wien (48,13701°N 16,31616°O) Mit U-Bahn fahren wir zunächst bis zur Station Kettenbrückengasse und spazieren zum Naschmarkt. | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach Stärkung bei einen der vielen Imbißlokalen fahren wir in den
Wiener
Prater. Mit der
NÖ Card
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als nächstes besichtigen wir das Wachsfigurenkabinett vom
Madame
Tussauds. Auch hier haben wir mit unserer NÖ Card
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einen Besuch des Schweizerhaus beenden wir unseren Ausflug in den Prater. Bei der Rückfahrt zum Stellplatz machen wir am Stephansplatz noch einen Halt und spazieren zum Michaelerplatz und zur Wiener Staatsoper. Von der U-Bahnstadion Karlsplatz geht es dann wieder zum Stellplatz. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Tag Donnerstag 19. Juni | |
Unser erstes Ziel am heutigen Tag ist
die
Wiener Secession
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Karlskirche ist eine der bedeutendsten barocken Kirchenbauten nördlich der Alpen und ist eines der Wahrzeichen Wiens. Den Namen gab ihr Kaiser Karl VI. erbaut wurde sie von Fischer von Erlach |
|
![]() |
|
![]() |
|
Am Russendenkmal vorbei kommen wir zum Prinz Eugen Schloss Belvedere |
|
![]() |
|
Mit der
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Über den Schlosspark kommen wir zum Oberen Bevedere |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Das Obere Belvedere beherbergt einige wertvolle Kunstausstellungen verschiedener Kunstrichtungen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Als Abschluss des heutigen
Besichtigungstages machen wir noch eine Fahrt mit der
Ring Tram
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Bei unserer Rückkehr auf den Stellplatz erleben wir eine erfreuliche Überraschung unsere Freunde Helga und Peppo stehen ebenfalls auf den Platz. |
|
3. Tag Freitag 20. Juni | |
Wir verabschieden uns wieder von Helga und Peppo und fahren nach Krems. Im Fahrradgeschäft unseres Campingfreundes Josef Aichinger lassen wir uns einige E-Bikes zeigen. |
|
![]() |
|
Nach einer Testfahrt durch Krems entscheiden wir uns zum Kauf von zwei KTM Elektroräder |
|
![]() |
|
Am Nachmittag fahren wir nach Dürnstein und sind von unseren Räder voll begeistert. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Am Retourweg fahren wir durch die Altstadt von Krems. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Zum Übernachten stellen wir uns in Weißenkirchen auf einen Parkplatz an der Donau. |
|
![]() |
|
![]() |
Den Abend verbringen wir mit Josef und zwei weiteren Camper in St. Michael in der Weinschenke St. Michael. |
4. Tag Samstag 21. Juni | |
Am Vormittag ist es Wolkenverhangen und zeitweise regnet es leicht. Wir spazieren durch Weißenkirchen wo überall die Vorbereitungen der Sonnwendfeier am Abend getroffen werden. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Als sich das Wetter bessert fahren wir mit unseren E-Bikes nach Spitz an der Donau |
|
![]() |
|
![]() |
|
Mit der Fähre wechseln wir ans andere Ufer der Donau und fahren nach Weißenkirchen zurück. |
|
![]() |
|
Von Josef werden wir am Abend zu einen vorzüglichen Sonnwendfeier-Menü eingeladen. |
|
![]() |
|
|
|
Vor Einbruch der Dunkelheit fährt eine Armada von Schiffen in Richtung Spitz an uns vorbei |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Am Ufer der Donau an den Hängen der Weingärten werden überall Fackeln und Feuer entzündet. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Bei vorbeifahren der Schiffe wird ein wunderschönes Feuerwerk abgebrannt. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gegen Mitternacht erlöschen die Fackeln und die Sonnwendfeuer und wir ziehen uns in unser Mobil zurück. Ein wunderschöner Abend ist damit zu Ende, herzlichen Dank unseren Gastgeber Josef. |
|
5. Tag Sonntag 22. Juni | |
Gegen 10h verlassen wir unseren Stellplatz der letzten 2. Tage und fahren nach Krems wo wir unsere alten Fahrräder in der Womo-Garage verstauen. Wir verabschieden uns von unseren Camperfreund Josef und sagen nochmals Danke für die Einladung zur Sonnwendfeier. |
|
In Herzogenburg machen wir einen kurzen Halt und spazieren über den Hauptplatz zur Kirche. | |
![]() |
|
![]() |
|
Im Stiftstüberl des Stiftes Lilienfeld machen wir Mittagszeit. |
|
![]() |
|
Anschließend besichtigen wir die Stiftskirche und den
wunderschönen Kreuzgang des Stiftes.
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Auf eine Führung durch den Rest des Stiftes sowie der Stiftsbibliothek verzichten wir. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Unser nächstes Ziel bei unserer
Heimfahrt ist das
Kameltheater |
|
![]() |
|
![]() |
|
Über den Lahnsattel, der Frein und Mürzzuschlag fahren wir nach Hause. |
|
Gefahren gesamt 365 km |
|
|
|
![]() |
|
zurück zur Startseite | |