Wachau und Waldviertel |
|
28. April - 4. Mai 2012 |
|
1. Tag Samstag 28. April | |
Als erste gemeinsame Ausfahrt wählen
wir die Wachau und das Waldviertel, für Traude ist dies die allererste Reise
mit einen Wohnmobil. Mit unserer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Vom Stift Göttweig fahren wir nach
Krems zu unseren Campingfreund Josef, der hier ein Fahrradgeschäft betreibt.
Nach kurzen überlegen kaufe ich mir einen neuen Drahtesel das alter Fahrrad lasse
ich gleich bei im. Anschließend fahren wir nach Langenlois ins
Loisium.
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Als Abschuss fahren wir noch mit Josef zu einen Heurigen in Stiefern. Zum Übernächtigen stellen wir uns in Stiefern auf einen Parkplatz direkt am Kamp. |
|
|
|
2. Tag Sonntag 29. April |
|
Am Vormittag fahren wir nach Rosszatzbach auf den Campingplatz wo wir für 3. Tagen einen Donaustellplatz gebucht haben. Der Platz liegt direkt an der Donau und bietet fantastischen Ausblick auf Dürnstein. Mit unseren Fahrräder fahren wir eine kleine Runde an der Donau wobei wir mit den beiden Fähren in Weisenkirchen und Dürnstein jeweils das Ufer wechseln. |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
3. Tag Montag 30. April | |
Am Vormittag fahren wir mit unseren Fahrräder über
Mautern nach Krems und besuchen das
Karikaturmuseum.
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
4. Tag Dienstag 1. Mai | |
Mit der Fähre fahren am Vormittag nach Dürnstein. Bummeln ein wenig durch den Ort und beobachten das traditionelle Aufstellen eines Maibaumes. Anschließend besichtigen wir noch das Stift und die Kirche. | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Am Nachmittag beobachten wir noch das Aufstellen des Maibaumes am Dorfplatz von Rossatzbach. Mit einen Heurigenbesuch mit der Fam. Scheibenreif die wir am CP kennen gelernt haben beenden wir den heutigen Tag. |
|
|
|
|
|
Ein Filmteam machte von unseren Stellplatz Aufnahmen für die Dokumentationssendung Universum unter den Titel: Die Donau-Lebensader Europas: Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer |
|
![]() |
|
5. Tag Mittwoch 2. Mai | |
Heute Fahren wir wieder weiter, unser erstes Ziel ist
das Schloss Grafenegg, wo wir wieder unsere
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Die Amethyst Welt Maissau ist unser nächstes Ziel. Bei der Führung sind wir
die einzigen Besucher. Eintritt wieder mit der
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
6. Tag Donnerstag 3. Mai |
|
Am Vormittag spazieren wir durch
Eggenburg. Dabei
wollten wir der Nostalgiewelt Eggenburg einen Besuch abstatten, doch leider
ist das "RRRollipop" Museum heute geschlossen. So besuchen wir das
Krahuletz-Museum, das als erster Museumsbau NÖ gilt. Mineralien,
Gesteine, Fossilien und eine Million Jahre Erdgeschichte werden hier
gezeigt.
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Als nächstes fahren wir zu
Stift Altenburg,
besichtigen das Stift, das als Barockjuwel des Waldviertel gilt.
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
7. Tag Freitag 4. Mai | |
Heute verlassen wir wieder das Waldviertel fahren
wieder in Richtung Wachau und besuchen das
Stift Melk. Mir einen Aufpreis von
2,- € auf unsere
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Zum Abschluss geht es noch nach
Petzenkirchen ins
Haubiversum
den "Reich der Genüsse"
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Mein selbst geflochtenes Flesserl Traude hat ihres gleich verspeist ! |
|
![]() |
|
Mit dieser Besichtigung beenden wir unsern Ausflug und fahren wieder nach Hause, eine schöne Woche geht damit zu Ende. Traude hat dieser Ausflug sehr gefallen und die Zeit ist für Sie viel zu schnell vergangen. |
|
Gefahrene Strecke 560 Km |
|
|
|
|
|