In Memoriam |
|
Drei Wohnmobiltouren vom 4.10 bis 24. 10. 2011 im Gedenken an meine am 15. August 2011 verstorbene Gattin Rosi |
|
|
|
1. Tag Dienstag 4. Oktober | |
Nach der Erkrankung und den Tod meiner Gattin will ich nach 13 Monaten wieder mal mit den Mobil eine Tour fahren. Es ist eine große Umstellung wenn man es gewohnt ist seit 40 Jahren immer gemeinsam auf Reisen zu gehen und nichts ist so wie es einmal war, aber ich habe mir ja vorgenommen nicht mit den Campieren aufzuhören und so möchte ich wieder mal ein wenig Campingluft zu schnuppern. Leider gibt es gleich Probleme, beim befüllen des Wassertanks und einschalten der Druckpumpe stelle ich in der Nasszelle hinter den Waschtisch einen Wassereinbruch fest. Nach einen Telefonat mit Holidaymobil fahre ich nach Sollenau dort wird der Schaden in Kürze behoben. So starte ich erst am Nachmittag und fahre nach Deutsch Jahrndorf und übernachte am dortigen Stellplatz. |
|
2. Tag Mittwoch 5. Oktober | |
Am Vormittag verlasse ich den Stellplatz und besuche die NÖ Landesausstellung 2011 und fahre zuerst zum Freiluftmuseum nach Petronell-Carnuntum. |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Ein kurzer Abstecher mache ich noch zum Haidentor |
|
![]() |
|
Der zweite Ausstellungsort ist das Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
Zu Abschluss geht's zu Kulturfabrik Hainburg, leider herrscht dort absolutes Fotografieverbot. Mit einen kleinen Rundgang durch Hainburg beende ich den heutigen Tag und und fahre auf den Stellplatz an der Donau (48.15109 16.94433) Streckenkarte | |
![]() |
|
|
|
![]() |
|
3. Tag Donnerstag 6. Oktober |
|
Am Morgen mache ich mit den Mobil einen Abstecher auf den Hausberg von Hainburg den Braunsberg, (48.15388 16.95725) es ist noch ein wenig dunstig so ist die Aussicht nicht optimal. | |
![]() |
|
|
|
Vom Braunsberg fahre ich nach zum Kaiserlichen Schoss Hof mit Barockgarten und seinen kunstvoll gestalteten Barockgarten mit mächtigen Brunnenanlagen Heckenlabyrinth etc. das sicher das Prädikat sehenswert verdient. (48.21613 16.93440) | |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Als zweites Ziel ist das Kaiserliche Jagdschloss Eckartsau das "Schloss in der Wildnis" der unberührten Naturlandschaft der Donau-Auen. (48.14130 16.78882) | |
![]() |
|
|
|
![]() |
|
Von Eckartsau fahre ich ins Burgenland nach Illmitz auf den WOMO Stellplatz (47.75841 16.79600) Streckenkarte | |
4. Tag Freitag 7. Oktober |
|
Am frühen Morgen trifft auch hier das angesagte Schlechtwetter mit Blitz und Donner ein, so entschließe ich nach Ungarn in die Therme Papa zu fahren. Es regnet zwar hier auch, das Wetter spielt aber bei einen Thermenbesuch keine Rolle. Am Campingplatz sind zur Zeit auch die Campingfreunde Ingrid u. Hans aus Marchtrenk. Streckenkarte | |
![]() |
|
|
|
|
|
5. Tag Samstag 8. Oktober |
|
Am Vormittag mache ich einen Spaziergang ins Zentrum der Stadt Papa das aber keinen positiven Eindruck auf mich macht. Vor des Kirche eine riesige Baustelle und die Fußgängerzone ein wenig herabgekommen. | |
|
|
Am Retourweg komme ich am Schloss Esterházy vorbei dessen Fassade sich auch in einen erbärmlichen Zustand befindet. Ich habe Glück und komme gerade als eine deutschsprachigen Führung stattfindet, also nehme ich daran teil. Das Schloss ist in staatlichen Besitz und soll in den nächsten zwei Jahren total renoviert werden. Einige Räume im 1. Stock wurden schon fertig gestellt und werden als lebendes Museum präsentiert, in wunderschönen alten Kleidern wird das Leben im Schloss nachgestellt. SUPER | |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und am Nachmittag ging's wieder in die Therme | |
6. Tag Sonntag 9. Oktober |
|
Am Morgen hat es nur 4° C aber ich entschließe mich ein kleine Runde mit dem Fahrrad zu fahren. Ich komme bei den beiden riesigen Supermärkte Interspar und Tesco vorbei der Täglich und rund um die Uhr offen ist vorbei, wer des braucht ? | |
|
|
Die unangenehme Kälte treibt mich aber bald wieder zu Campingplatz zurück. Am Nachmittag geht wieder in die Therme. | |
Sportbecken | |
|
|
Außenanlage | |
![]() |
|
|
|
Einfahrt Campingplatz | |
7. Tag Montag 10. Oktober |
|
Drei Tage Therme reichen mir und da auch das Wetter nicht so richtig mitspielt fahre ich nach Hause und Morgen möchte ich auch unbedingt auf den Friedhof hätte Rosi doch ihren 64. Geburtstag. | |
Gefahrene Strecke 530 km | |
![]() |
|
Es geht weiter, nach 3 Tagen zu Hause packt mich wieder die Reiselust und starte mein Mobil erneut, ich möchte die Campingmesse in Wels besuchen und ebenso den Camperstammtisch der Camperfreunde Welser Heide in Marchtrenk | |
8. Tag Freitag 14. Oktober |
|
Das erstes Ziel ist also Marchtrenk ich wähle eine Strecke abseíts der Autobahn und fahre über die Bundestrasse nach Mürzzuschlag und weiter in Richtung Mariazell. | |
Beim Hundertwasser Hotel und beim Münster Neuberg mache ich eine Fotostopp. | |
![]() |
|
|
|
|
|
Müster Neuberg | |
Einen weiteren Fotostopp am Lunzer See | |
|
|
Am Nachmittag komme ich schließlich nach Marchtrenk und Abends geht's zum Camperstammtisch wo eine Bilderschau von einer Womo Reise nach Irland gezeigt wird | |
9. Tag Samstag 15. Oktober |
|
Heute ist der Besuch der Campermesse in Wels angesagt. | |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
|
Nach den Besuch der Campingmesse fahre ich noch nach Waldhausen im Strudengau auf den dortigen Stellplatz. | |
10. Tag Sonntag 16. Oktober |
|
Am Morgen mache ich eine kleinen Spaziergang zum ehemaligen Augustiner Chorherrenstift. | |
![]() |
|
|
|
|
|
Als nächstes fahre ich die Donau entlang weiter und mache einen Abstecher zur Schallerburg wo gerade eine Ausstellung über Venedig gezeigt wird. | |
![]() |
|
|
|
|
|
Von der Schallerburg ist es nicht weit zum Stift Melk, leider komme ich um 5. Minuten zu spät und kann das Stift nicht mehr besichtigen und muss mich mit den Stiftsgarten begnügen. | |
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
Zu Übernächtigen fahre ich auf den Stellplatz in Aggsbach | |
11. Tag Montag 17. Oktober |
|
Am Vormittag verlasse ich den Stellplatz und fahre die Wachau stromabwärts nach Dürnstein. | |
![]() |
|
|
|
|
|
Von Dürnstein geht's wieder in Richtung Heimat dabei mache noch einen Abstecher nach Eggendorf wo ich mich bei einen Heurigen mit Camperfreunde treffe. | |
Gefahrene Strecke | |
![]() |
|
Da alle guten Dinge 3 sind starte ich am Freitag den 21. Oktober wieder mein Mobil und fahre in die Südsteiermark. An Stellplatz in Unterschwarza findet am Wochenende ein Treffen des Campingforum statt. | |
12. Tag Freitag 21. Oktober |
|
Am frühen Nachmittag fahre über Mönichkirchen, Hartberg, Ilz, Feldbach nach Unterschwarza wo bereits ein Großteil der Teilnehmer des Campertreffens bereits eingetroffen sind. | |
![]() |
|
|
|
13. Tag Samstag 22.Oktober |
|
Der heutige Tag verläuft ruhig und ohne nennenswerten Höhepunkte, Campingthemen stehen natürlich bei den Diskussionen der Teilnehmer im Vordergrund wobei natürlich auch Verkostungen flüssiger Nahrung durchgeführt werden. | |
|
|
|
|
Marsi ist kalt | |
![]() |
|
Nach einem Gruppenfoto geht's zum gemeinsamen Schlachtplattenessen im Lokal von Thomas und Ulli. | |
![]() |
|
14. Tag Sonntag 23. Oktober |
|
Um ca. 9h verlasse ich das Campertreffen, aus Ziel habe ich mir das Lipizzanergestüt in Piber gesetzt. | |
In Leibnitz mache ich einen kurzen Stopp spaziere ein wenig durch die Stadt | |
|
|
|
|
Schilchersturm und Maronizeit | |
in der Südsteiermark | |
In Bärnbach besichtige ich die Hundertwasserkirche St.Barbara | |
![]() |
|
|
|
|
|
In Piber nehme ich an einer Führung durch das Lipizzanergestüt teil, auch hier gilt die NÖ Card und ist daher für mich gratis. | |
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
Von Piber fahre ich nach Köflach und weiter übers Gaberl (1547 m), wo bereits Winter ist, auf den Stellplatz in Judenburg. | |
![]() |
|
15. Tag Montag 24. Oktober |
|
Nasskaltes Wetter am Morgen in Judenburg, nach einer kleinen Runde durch die City entschließe ich mich nach Hause zu fahren. | |
![]() |
|
|
|
Eine Kuriosität abseits der Autobahn | |
![]() |
|
|
|
Kurzer Stopp in Kindberg | |
![]() |
|
|
|
Am frühen Nachmittag treffe ich wieder zu Hause ein. | |
Gefahrene Strecke 435 km | |
![]() |
|
Resümee meiner ersten Solofahrt | |
So wie ich es am Beginn des Berichtes geschrieben habe so war es auch, nichts ist so wie es einmal war. Ich habe einige interessante Besichtigungen gemacht, eine Therme besucht, Campingfreunde wieder getroffen aber so eine richtige Freude ist dabei nicht aufgekommen. | |
Was ich mir in der Zukunft erhoffe oder erwarte, kann ich nur sagen ich weiß es nicht. | |
![]() |
|