Wohnmobiltour mit der NÖ - Card

18. – 21.04.2007

1.Tag  18.04.

Wir besorgten uns die Niederösterreich Card zu € 45,- mit der über 190 Ausflugziele gratis besucht werden können.   Als unser erster Ziel war Krems, um mit den Schiff durch die Wachau nach Melk fahren und mit den Fahrräder retour. Wir fuhren nach dem wir noch einige Erledigungen und Besorgungen zu machen hatten  über die Südautobahn – Helenental – A 21 – Westautobahn bis St. Pölten und weiter die S 33 nach Krems, stellten uns auf den Donau Camping Park. (48°24,222´   15°35,503´) Am Nachmittag spazierten wir in die Stadt und besuchten das Karikaturenmuseum  in der die Ausstellung „Donald Duck . . und die Ente ist Mensch geworden“ gezeigt wird, das zeichnerische und poetische von Werk Carl Barks sowie Karikaturen von Manfred Teix und Ironimus. (Eintritt von € 9,- mit der gratis)

2.Tag 19.04

Um 10.15 fuhren wir bei leicht bewölkten Himmel mit dem Schiff „Wachau“ an Dürnstein – Weisenkirchen – Spitz – Aggsbach vorbei und erreichten um 13.15 Melk. (Preis € 17,50 mit der  gratis) Retour ging es  den Radweg auf der linken Donauseite nach Krems, um 17 h und ca. 40 km waren  wieder den CP.

3.Tag  20.04.

Nach Bezahlung der Campinggebühr (2. Tage € 37,-) war unser nächstes Ziel die im Kamptal gelegene Rosenburg, (48°37,632´ 15°37,921´) wir besichtigten die Burg und besuchten eine Flugvorführung mit Falken, Adlern und Geiern. (Eintritt € 10,- mit NÖ-Card gratis) Anschließend ging es nach Altenburg wo wir das Barockjuwel des Waldviertels  Stift Altenburg (48°38,712´  15°35,612´) und den neu errichteten Garten der Religionen besichtigten. (Eintritt € 9,- mit  der gratis.) Zum Übernachten fuhren wir ins 30 km entfernte Retz (Stellplatz 48°45,229´ 15°57,063´) machten noch einen kleinen Sparziergang zum Historischen Hauptplatz.

4.Tag  21.04.

Nach einer ruhigen Nacht am SP wollten wir am Vormittag eine Besichtigung es größten historischen Weinkellers Österreichs 21 km lang 25 m tief zu machen, allerdings hätte die Führung erst um 14 stattgefunden und das war uns zu Spät. Unser nächstes Ziel war Kleinwetzdorf zur Besichtigung des Heldenberges (48°29,639´  15°56,491´) eine Radetzky Gedenkstätte und  einer kuriosen Sammlung von Büsten militärischen Helden, Adeligen und  Kaiser der Monarchie gibt es hier zu sehen. Eine europaweite einzigartigen Rekonstruktion eines der Kreisgraben ist im Steinzeitpark zu besichtigen sowie eine Ausstellung von Fundstücken aus dieser Zeit. Ein Englischer Garten (48°29,982´  15°57,043´) aus der Biedermeierzeit lädt zu einem Sparziergang ein. (Eintritt € 14,- mit NÖ-Card gratis) Wir verließen das Weinviertel und fuhren nach Orth an der Donau wo wir an einer Führung im Nationalpark-Zentrum (48°08,595´ 16°42,061´) teilnahmen sowie besichtigten die neu eröffnete Schlossinsel. (Eintritt € 9,90 mit der gratis)

Hier endet unser Ausflug durch Niederösterreich, als Resümee kann gesagt werden die  hat sich bewehrt, die Schifffahrt und  5 Eintritte hätten € 69,40 betragen . . . . und es gibt noch sehr viele Ausflugsziele . . . .

Anschließend fahren wir noch zum Stellplatz in Deutsch Jahrndorf wo wir Rolf vom Camperforum 55+ einen Besuch abstatten.

Wie es sich einige Tage später herausstellte sollte dieser Womo-Ausflug für einige Zeit der letzte sein, Rosis rechtes Knie das ja schon einige Zeit Probleme macht wird Akut. Eine Operation und der Einsatz eine Knieprothese ist daher unumgänglich.