Heiligenbrunn 2007 |
|
13.- 15. Juli |
|
|
|
Heimat des Uhudlers |
|
Freitag 13. 7. | |
Auf Anregung von unseren Bekannten Josef und Helene die schon einige Male in Heiligenbrunn gewesen sind und mit einen Weinbauern befreundet sind verabredeten wir einen Ausflug in den südlichsten Teil des Burgenlandes, der Heimat des Uhudlers. |
|
Diese Womotour war die erste seit der Knieoparation von Rosi. Wir fuhren gegen Nachmittag über die Südautobahn bis Abfahrt Oberwart / Lafnitztal dann auf der B 57 bis Güssing und weiter nach Heiligenbrunn |
|
Da wir gegenüber unseren Bekannten, die ja erst nach 18 h von Krems abfuhren, zu früh an unserem Ziel wahren stellten wir uns auf den Parkplatz beim Sportplatz (47° 01,830´ 16° 25,164´). Spazierten zur Kirche und zur Ulrichsquelle die schon seit dem Jahre 1198 als heilige Quelle urkundlich erwähnt wird, hauptsächlich soll die Quelle bei Augenleiden eine heilende Wirkung haben. |
|
|
|
Josef und Helene kamen gegen 21 h, wir fuhren noch gemeinsam zu unseren Stellplatz für die nächsten zwei Tage in die Weingärten und Weinkeller des Uhudlers. (47° 01,317´ 16° 25,029´) Gemeinsam tranken noch ein paar Gläschen und gingen dann schlafen. |
|
Samstag 14. 7. | |
Nach dem Frühstück, Josef machte wieder Speck mit Ei, kamen die Besitzer des Weingartens Frau Trikl und Ihr Sohn Kurt, der Gatte von Frau Trikl ist im Vorjahr verstorben, Sie betreiben einen kleinen Heurigenbetrieb in ihren Weinkeller, der ganzjährig bei Schönwetter geöffnet ist bzw. bei telefonischer Anmeldung (0664/4561793) |
|
Unser ehemaliger verstorbene Bundespräsident Thomas Klestil besuchte kurz vor dessen Tod diesen Heurigen, zur Verabschiedung durch den Landeshauptmann des Burgenlandes zu seiner Amtszeit als Staatsoberhaupt |
|
|
|
Wir probierten natürlich den Uhudler der eine wenig gewöhnungsbedürftig ist, jedoch nach jeden 1/8 besser wird. Von Frau Tinkl wurden wir ausgezeichnet verköstigt, speziell waren Ihre selbst gemachten Salzstangerl eine Wucht. |
|
|
|
Die Temperatur waren hochsommerlich jedoch standen wir im Schatten und ein kleines Lüfterl brachte uns ein wenig Abkühlung. |
|
Diesen Samstag fand in Heiligenbrunn auch das Uhudler Sommerfest im den Kellerviertel statt, dessen Weinkeller sind zum Großteil mit Stroh gedeckt sind. |
|
|
|
Wir spazieren nachmittags durch die Kellergassen wo die letzten Vorbereitungen für das Fest getroffen werden, für Rosi wird es zu anstrengend und so gehen wir zu unseren Mobil zurück Josef und Helene blieben noch einige Zeit. |
|
|
|
Sonntag 15. 7. | |
Am Morgen fuhren Josef und ich mit den Fahrrädern eine kleine Runde an der Grenze zu Ungarn, durch die Orte Deutsch Bieling - Hagensdorf und Luising. Gemeinsam gehen wir anschießend noch ein wenig durch Heiligenbrunn spazieren, dabei finden wir ziemlich im Ortszentrum einen großen Parkplatz der auch für eine Übernachtung geeignet ist. 47°01,317´ 16°24,852´ |
|
Interessant ist die Geschichte des Uhudlers dessen Anbau ja eine Zeitlang bei Strafe verboten war und Heute eine geschützte Weinsorte ist und nur im Gebiet um Güssing als Uhudler verkauft werden darf. Wir kaufen uns auch einige Flaschen zum mitnehmen. |
|
Am späten Nachmittag beenden wir unseren Womo-Ausflug und fahren wieder nach Hause, Rosi hat diesen ersten Ausflug nach Ihrer Knieoperation gut überstanden. |
|
|
|
|
|