Umbrien und Toskana 2006 |
||
1. – 12.Juni |
||
|
|
|
Erste Auslandtour mit dem neuen Wohnmobil |
||
1. Tag 1.6. | ||
Nach einer kleinen Einkaufstour im Metro und Rolling Homes in Wr. Neustadt wo wir unsere Vorräte und Womozubehör ergänzten, geht es über die S 6 in Richtung Süden. Wir machen einen Abstecher zum neuen Stellplatz in Bleiburg wo wir für Camper55+ einige Fotos für die Stellplatzbeschreibung machen. N 46° 35.478’ / E 14° 47.730’ Fahren noch bis Villach wo wir am Parkplatz von Camping Falle übernachten. N 46°36.237´/ E 13°52.237´ |
||
2. Tag 2.6 | ||
Nach kurzen Besuch im Campingladen Falle geht es durch das Kanaltal wir fahren die Bundesstraße 13 bis Udine dann die Autobahn A23 bis Venedig verlassen diese und fahren die Bundesstraße 309 nach Ravena die vierspurige und kostenlose Schnellstraße Nr. 3 über Cesena, Perugia nach Spello. Stellplatz für ca. 40 Mobile mit V+E Preis 24 Stunden € 5,-42°59.610´/ 12°40.045´ Spello liegt in Umbrien und gehört zur Provinz Perugia, wir machen noch eine kleine Besichtigung der Altstadt. |
||
|
||
3. Tag 3.6. | ||
Vormittags besichtigen wir ausgiebig die mit vielen Blumen geschmückte Altstadt spazieren durch die engen Gassen, in der Kirche Santa Maria Maggiore befinden sich fantastische Fresken, Anbetung des Jesuskindes von Pinturicchio. Zu Fronleichnam findet in Spello das Fest L´infiorata statt dabei werden die Straßen mit Blumenbilder aus Millionen farbigen Blütenblätter geschmückt über die Prozession zur Kirche zieht. Gegen Mittags kommen unsere Bekannten Josef und Helene aus Krems, mit denen wir die nächsten Tage unterwegs sein werden. Nachmittags machen wir gemeinsam mit einen Mobil eine Besichtigungsfahrt nach Assisi den Geburtsort des Hl. Franz von Assisi Gründer des Franziskanerordens. Die Doppelkirche San Francesco (Baubeginn 1228) wurde in drei Ebenen errichtet, in der Untersten befinden sich die Grabstätten des Hl. Franziskus und der Hl. Klara. 1997 wurde die Kirche und wertvolle Fresken bei einem Erdbeben stark beschädigt und mittlerweile wieder rekonstruiert. Seit dem Jahr 2000 gehört die Basilika zum Weltkulturerbe. Noch einen Spaziergang durch die Stadt und fahren dann zum Stellplatz in Spello zurück. |
||
|
||
4. Tag 4.6. | ||
Morgens nach der zweiten Nacht verlassen wir den SP und fahren nach Perugia, finden unterhalb der Stadt einen Parkplatz und marschieren bis zum Palazzo die Priori und den Brunnen Fontana Maggiore. Stärken uns bei einen der Straßenlokale und fahren dann weiter zum Lago Trasimeno. In Castinglione finden wir einen Stellplatz in unmittelbarer Nähe zum See, der SP ist gratis jedoch ohne V + E 43°07.412´ / 12°03.026. Machen noch eine Besichtigung der Altstadt und beschließen den Tag in einen Ristorantie. |
||
|
||
5. Tag 5.6. | ||
Nach dem Frühstück im Freien am SP ist geht es über Chiusi nach Montepulciano . (Parkplatz 10 €) Die Stadt liegt auf einen 600 m hohen Hügel und ist von einer Stadtmauer umgeben, flanieren zum Palazzo Communale und Palazzo Tarugi. |
||
|
||
Weiter geht es nach Montalcino, der Ort ist durch den Spitzenwein „Brunello di Montalcino“ der einer der teuersten Weine Italiens ist bekannt. Das Kloster Sant Antimo ist unser erstes Ziel, leider ist das gesamte Kloster unter Baugerüsten versteckt. In der Stadt preisen unzählige Vinotheken die Weine der Toskana und der Chiantiregion an. Wir hatten die Absicht auf den Parkplatz vor der Stadt zu übernachten doch als wir zu unseren Mobilen zurück kamen hatten wir einen Strafzettel mit Zahlschein € 71,- unter den Scheibenwischer, Parken nur für PKW hatten wir zwar gesehen aber ignoriert. Wir entschlossen uns den Platz schnell zu verlassen bevor die Gesetzeshüter wieder vorbeikommen und fahren noch nach Asciano wo wir bei einem Sportplatz einen Übernachtungsplatz finden. Leider keine Koordinaten. |
||
|
||
6. Tag 6.6. | ||
Von Asciano fahren wir über Siena, dass wir aus einer vorherigen Tour kennen und deshalb diesmal nicht besuchen, durch das Chiantigebiet Galole in Chianti, Raada in Chianti, Castellina in Chianti nach San Gimignano. Fahren auf den in der Womo-Reihe als Geheimtipp angepriesenen Stellplatz wird, (43°27.641´ / 11°02.062´) jedoch ohne V+E. Vom SP ist es ca. 10 Minuten bis zur Altstadt die als Weltkulturerbe eine der schönsten Städte der Toskana zählt. Wir besteigen einen der Geschlechtertürme von denen man einen wunderbaren Rundblick über die historische Stadt und die toskanische Landschaft hat, schlendern bis zum Einbruch der Dunkelheit durch die Gassen. |
||
|
||
7. Tag 7.6. |
||
Unser nächstes Ziel ist Volterra, die älteste Stadt Italiens ist ein Zentrum der Alabasterverarbeitung. Der Stadtbummel führt uns zum Piazza die Priori, Domplatz und Römischen Theater. Lucca ist unser nächstes Ziel bei unserer Reise durch die Toskana. Die Altstadt ist noch gänzlich mit einer Befestigungsmauer umgeben, Hauptsehenswürdigkeiten sind der Dom, die Kirche S. Michele in Foro mit seiner unübersehbaren Fassade sowie der Marktplatz Piazza del Mercato. Über die Autobahn fahren wir anschließend nach Marina di Pisa, zu dem am Meer gelegenen Womo-Stellplatz, Preis für 24 Stunden € 10 V+E ohne Strom (43°40,670´ / 10°16,207´) |
||
|
||
8. Tag 8.6. | ||
Josef und Helene treten die Heimreise an, wir wollen noch einige Tage bleiben. Wir verbringen den Tag mit Relaxen und Verarbeitung der Eindrücke der vergangenen Tage. Nachmittags machen wir eine kleine Fahrradtour in Richtung Livorno und zurück ca. 20 km. |
||
|
||
9. Tag 9.6 | ||
Mit den Fahrräder fahren wir 13 km nach Pisa stellen diese beim Piazza die Miracoli ab (Platz der Wunder) und machen eine Besichtigungstour, für die Besteigung des schiefen Turmes ist eine Wartezeit von über drei Stunden, so verzichten wir darauf. Flanieren durch die Stadt bis zu Fluss Arno und fahren mit den Fahrrädern zu SP zurück. |
||
|
||
10. Tag 10.6 | ||
Wir verlassen den Stellplatz und fahren über Viareggio, Massa nach Carrara zu einer Besichtigung der Marmorsteinbrüche, mit den Mobil fahren wir bis zum Dorf Colonnata wo die Straße endet. Sehr Eindrucksvoll für uns ist eine Besichtigung der Marmorgewinnung unter Tag zu diesem Zweck fahren wir mit Kleinbussen ca. 2 km in den Berg. Unzählige Verkaufskioske am Straßenrand bieten die verschiedensten Souvenirs aus Marmor an. Anschließend setzen wir unsere Fahrt fort und fahren nach Castelnuovo wo wir auf einen Stellplatz die Nacht verbringen. ( 44° 06.727´ / 10°24.297´ Gratis V+E) |
||
|
||
11. Tag 11.6 | ||
Nun wird es auch für uns Zeit an die Heimreise zu denken, so fahren wir über Bagni de Lucca, Abetone, Modena, Mantova nach Sirmione am Gardasee , stellen uns auf den letzen Parkplatz vor der Stadt (45°29,251´/ 10°36,616´) wo es einen eigener Bereich für Mobile gibt. Preis für die Nacht oder 24 Stunden € 18,- nicht gerade Billig aber dafür steht man direkt an der Seepromenade. Bis zur Burgtor den Eingang zur Altstadt sind es wenige hundert Meter, so machen wir noch einen Spaziergang, zahlreiche Boutiquen und Antiquitätenläden, Restaurants prägen das Stadtbild. Vor Einbruch der Dunkelheit kommen wir wieder zum Parkplatz zurück wo bereits ca. 20 Mobile zum übernachten Aufstellung genommen haben. |
||
|
||
12. Tag 12.6 |
||
Nach einer ruhigen Nacht und einen lauten Morgen, eine Kehrmaschine die den Parkplatz reinigte riss uns aus den Schlaf. |
||
Über Verona, Padova, Mestre, Udine , Villach fuhren wir nach Hause, so ging unsere erste Auslandsreise mit unseren Mobil ohne Probleme zu Ende. |
||