Spanien - Marokko 2014 |
|
|
|
2. Teil |
|
19. Februar - 4. März von Rabat bis Agadir |
|
15. Tag Mittwoch 19. Februar | |
Heute überlegen wir uns ob wir nicht ins Landesinnere fahren und die beiden Königsstädte Meknes und Fes zu besuchen sollten. Wir entscheiden uns jedoch in Richtung Agadir weiterzufahren und die beiden Städte am Retourweg anzufahren. |
|
![]() |
|
An Casablanca vorbei fahren wir bis El Jadida und auf den Campingplatz International (33,24012°N 8,48873°W) |
|
![]() |
|
Am Nachmittag spazieren wir zur Küste und zur Strandpromenade. |
|
![]() |
|
Schließlich fahren wir mit den Taxi noch zur Portugiesenstadt. Die Preise für die Taxi sind sehr moderat so bezahlen wir 10 DH rd. 1 € für eine Strecke. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren SP Rabat - Camping International El Jadida 193 km |
|
|
|
16. Tag Donnerstag 20. Februar |
|
Das Wetter ist derzeit traumhaft, so beschließen wir noch einen Tag zu bleiben. Den Vormittag verbringen wir mit nix tun und in der Sonne sitzen. An Nachmittag fahren wir wieder mit den Taxi zur Portugiesenstadt und besichtigen die große Zisterne die einst als Wasserspeicher diente. |
|
|
|
![]() |
|
Anschließend spazieren wir durch die Stadt, der Zutritt in den Moscheen ist leider nur Muslime gestattet. |
|
![]() |
|
Die farbenfrohen Märkte und Verkaufsstände liefern unzählige Fotomotive. |
|
![]() |
|
Zwei Jungs zeigen uns ihre Beute. |
Der Kaktus wächst einfach aus der Mauer. |
![]() |
|
Bei Einbruch der Dunkelheit fahren wir wieder zum Campingplatz. |
|
|
|
|
|
17. Tag Freitag 21. Februar | |
Entlang der Küstenstraße fahren wir durch ein von Landwirtschaft und Gemüseanbau geprägtes Gebiet. Die Straßenverhältnisse kann man als gut bezeichnen. |
|
|
|
|
|
Unser Tagesziel ist Safi, nachdem wir einen Parkplatz gefunden habe besuchen wir das bekannte Töpferviertel. Hier werden schon seit Jahrhunderten aus Tonerde die verschiedensten Gebrauchsgegenstände gebrannt. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Direkt an der Steilküste liegt die ehemalige portugiesische Festung Dar al Bahr. (Schloss am Meer) |
|
![]() |
|
In der Medina besichtigen wir die 1591 errichtete "Cathedrale Portugaise" mit seinem sehenswerten Sternengewölbe. |
|
![]() |
|
Mit einen Spaziergang durch die Medina beenden die Besichtigung von Safi und fahren zum Campingplatz International Safi. (33,31729°N 9,23,868°W) |
|
|
|
Gefahren Camping El Jadida - Camping Safi 155 km |
|
|
|
18. Tag Samstag 22. Februar | |
Nach verlassen des Campingplatzes geht es zunächst zum Supermarkt Marjane wo wir unsere Vorräte ergänzen. Entlang der Küstenstraße fahren wir anschließend nach Essaouira, wobei uns eine Schildkröte über den Weg läuft. |
|
![]() |
|
![]() |
|
In Essaouira stellen wir uns auf den Parkplatz beim Hafen, Gebühr für 24 Stunden 50 DH. (31,51046°N 9,77174°W) |
|
![]() |
|
Laut Reiseführer ist Essaouira die schönste Küstenstadt Marokkos, was wir nur bestätigen können. |
|
![]() |
|
Die Stadtmauer sowie die einzigartige Medina im Schachbrettmuster gehört zum Unesco Weltkulturerbe |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Sonnenuntergang am Fischereihafen |
|
![]() |
|
Gefahren Camping Safi - Essaouira Freier Stellplatz 130 km |
|
|
|
19. Tag Sonntag 23. Februar | |
Essaouira zweiter Tag. Am Vormittag machen wir eine Besichtigungsrunde durch den Fischereihafen und der Bootswerft. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Der fangfrische Fisch wird gleich an Ort und Stelle verkauft. |
|
![]() |
|
Die Festungsanlage "Skala de la Kasbah" mit seinen Bronze-Kanonen ist auch einen Besuch wert. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Mit einen Abendspaziergang durch die Medina und die Souks beschließen wir den heutigen Tag. |
|
![]() |
|
![]() |
|
20. Tag Montag 24. Februar | |
Heute verlassen wir die Küste und fahren ins Landesinnere nach Marrakech, dass wir als unser nächstes Ziel gewählt haben. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Unterwegs kommen wir an Arganbäume vorbei auf denen Ziegen weiden. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Erhöhte Vorsicht ist bei den Ortsdurchfahrten geboten. |
|
![]() |
|
Das heutige Tagesziel ist der Campingplatz "Le Relais de Marrakech" der ca. 10 km außerhalb von Marrakech liegt. (31,70745°N 7,99042°W) |
|
Gefahren Stellplatz - Camping Le Relais de Marrakech 191 km |
|
|
|
21. Tag Dienstag 25. Februar | |
Mit den Taxi fahren wir vom Campingplatz zur Koutoubia - Moschee die als Wahrzeichen Marrakech gilt. |
|
![]() |
|
In unmittelbarer Nähe Koutoubia Moschee liegt der Djemaa el-Fna "Versammlungsplatz der Getöteten" |
|
Von der Dachterrasse eines Cafe - Restaurants beobachten wir das Treiben am Djemaa el-Fna |
|
|
|
![]() |
|
Der Platz ist eine einzigartige Bühne von Schlangenbeschwörer, Affenbändiger, Wahrsager, Zahnausreißer, Musiker und Gaukler ec. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach einer Runde am Djemaa el-Fna spazieren zur Kasbah-Moschee und zum prachtvollen Eingangstor zur Kasbah "Bab Agnaou" |
|
![]() |
|
![]() |
|
Mit einen Besuch der von außen unscheinbaren maurischen Saadier-Gräber, die erst 1917 durch französischen Archäologen entdeckt wurden, beenden wir unsere heute Besichtigung Marrakech. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Wie vereinbart werden wir von unseren Taxi bei der Koutoubia - Moschee um 17 h abgeholt und wieder zum Campingplatz gebracht. Der Fahrpreis tour - retour 120 DH (11 €) |
22. Tag Mittwoch 26. Februar | |
Heute ist wieder Waschtag, so verbringen wir den Vormittag am Campingplatz. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Am Nachmittag fahren wir mit den Taxi zum Jadrin de la Menara. Der etwa 100 Hektar große Garten ist um ein zentrales Wasserbecken angelegt das von einer Olivenplantage umgeben ist. Wir sind ein wenig enttäuscht hatten wir uns von der Anlage mehr erwartet, da diese auch zum Weltkulturerbe zählt. |
|
![]() |
|
Im Hintergrund sind die schneebedeckten Berge des Hohen Atlas zu erkennen. |
|
![]() |
|
|
|
Wieder am Campingplatz treffen wir auf die Pensionsnomaden Ernst und Ingrid aus Österreich, die schon mehrmals Marokko bereist haben und wir aus den Camperforum CFÖ kennen. Bei ein paar Gläschen Wein und regen Gedankenaustausch lassen wir den Tag ausklingen | |
23. Tag Donnerstag 27. Februar | |
Mit einem Panoramabus fahren wir eine Besichtigungsrunde durch Marrakech. |
|
Bahnhof von Marrakech. |
|
![]() |
|
Theater Royale |
|
![]() |
|
![]() |
|
Entlang der Paradestraße von Marrakech der Avenue Mohammed V stehen prächtige Gebäude. | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Bei der La Koutoubia Moschee endet unsere Fahrt. |
|
![]() |
|
24. Tag Freitag 28. Februar | |
Heute machen wir einen Stadtortwechsel, wir verlassen den Campingplatz und fahren nach Marrakech auf den Stellplatz Koutoubia. (31,62370°N 7,99610°W) Der Grund dafür ist, wir wollen das Treiben am Djemaa el-Fna in den Abendstunden erleben. |
|
Am Nachmittag besuchen wir den Park Jadrin Majorelle. Der von dem französischen Modedesigner Yves Saint Laurent 1980 gekauft wurde. Nach dessen Tot wurde seine Asche im Park verstreut. |
|
|
|
![]() |
|
Der wunderschöne Park liefert unzählige Fotomotive. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Kurz vor Sonnenuntergag gehen wir gemeinsam mit unseren Camperfreunden Ernst und Ingrid zum Djemaa el-Fna |
|
![]() |
|
Ein einmaliges Erlebnis das man in Worten nicht beschreiben kann erwartete uns. Tausende Menschen drängten sich durch unzählige Imbissstände, wo man sämtliche Marokkanische Spezialitäten durchkosten konnte. Musikgruppen, Märchenerzähler, Theatergruppen gaben ihr Bestes. Ein Treiben das man gesehen haben muss. |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach unserer Rückkehr zu unseren Stellplatz verabschieden wir uns von Ingrid und Ernst und sagen Danke für die netten Tage die wir gemeinsam verbracht haben sowie für die Tipps für unsere Weiterfahrt. |
|
25. Tag Samstag 1. März | |
Heute geht es wieder weiter, bei unserer Fahrt in Richtung Agadir wollen wir über den Hohen Atlas fahren. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Straße R203 ist zwar durchgehend asphaltiert die Ränder sind jedoch ausgebrochen so das oft nur ein schmales Asphaltband vorhanden ist. |
|
![]() |
|
An kleinen Bergdörfer vorbei schrauben wir uns auf der engen und kurvenreicher Straße bis zum Pass Tizi-n-Test auf 2100 Höhenmeter. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Auf der anderen Seite des Pass sind mehrere Baustellen so dass wir nur langsam weiterkommen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Nach fast 8 Stunden Fahrzeit für rd. 240 km erreichen wir Taroudannt. Hier stellen wir uns auf den Stellplatz bei der Stadtmauer. (30,47510°N 8,87070°W) |
|
![]() |
|
Mit einer Kutschenfahrt beenden wir den heutigen Tag. |
|
![]() |
|
Gefahren Stellplatz Marrakech - Stellplatz Taroudannt 244 km |
|
|
|
26. Tag Sonntag 2. März | |
Am Vormittag machen wir einen Stadtspaziergang. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Das Wetter ist derzeit Super, die Temperatur liegt in der Mittagszeit bei fast 30° |
|
![]() |
|
![]() |
|
In einer Kooperative kaufen wir Arganöl |
|
![]() |
|
Am Nachmittag verlassen wir den Stellplatz und fahren zu den ca.20 km entfernten Campingplatz Le Jadrin de la Koudya. |
|
![]() |
|
27. Tag Montag 3. März | |
Heute wollen wir wieder zur Küste. Vom Campingplatz fahren wir zunächst zum Supermarkt Marjane in Agadir, hier stehen rd. 20 Mobile die wie wir ihre Vorräte ergänzen. |
|
![]() |
|
Anschließend fahren wir zum Freistellplatz Platte hier stehen bereits annähernd an die 300 Mobile. (30.53950°N 9.69876°W) Der Stellplatz kostet 20 DH, täglich kommt jemand mit Wasser, Brot, Fisch und Gemüse und es gibt eine Entsorgung. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Taroudant - CP Le Jadrin de la Koudya - SP Platte 92 km |
|
|
|
28. Tag Faschingdienstag 4. März | |
Am Morgen zeigt sich das Wetter von der besten Seite wolkenlos und windstill. Gegen Mittags fällt jedoch Nebel ein und die Sonne kommt nur noch spärlich hervor. So wird es nichts mit den geplanten Sonnenbaden. Wir spazieren ein wenig am Strand und durch den Stellplatz und müssen feststellen das wir unter den hunderten Mobilen die einzigen Österreicher sind. | |
![]() |
|
Eine Ziegenherde durchstreift den Stellplatz. |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Bisher gefahrene Strecke in Marokko 1414 km |
|
|
|
Ende 2. Teil |
|
|
|