Österreich - Tschechien 2013 |
|
7. - 14. August |
|
|
|
1. Tag Mittwoch 7. August |
|
Gegen 8.30 h starten wir unser Mobil und fahren durch das Höllental nach Traisen, St. Pölten bis Melk. Beim Fährhaus Jensch und der Schiffstation (N48,23321° E15,32848°) machen wir Mittagspause. An der Fassade des Fährhauses sind Hochwassermarken angebracht, fast unvorstellbar wie hoch die Donau hier noch vor 2. Monaten war. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Unsere nächste Station ist Weiten im
Tal der Sonnenuhren. Hier besichtigen wir eine
Sonnenuhrausstellung
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Von Weiten fahren wir zur
Privat Brauerei Zwettl
hier nehmen wir an einer Besichtigung der Brauerei und an einen
Dämmerschoppen
teil.
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Rund hundert Meter von der Brauerei finden wir einen Parkplatz wo wir Übernachten. (N48,59984°! E15,16819°) |
|
Gefahren Ternitz - Zwettl 183 Km |
|
|
|
2. Tag Donnerstag 8. August | |
Bevor wir wieder weiterfahren machen wir noch einen kurzen Stadtspaziergang durch die schöne Altstadt von Zwettl. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Unser heutiges Ziel ist Klatovy (Klattau) und dass hat einen besonderen Grund, mein Sohn und mein Enkelkind Markus macht hier zur Zeit eine Fallschirmspringerausbildung. So fahren wir zum Flugfeld bei Klatovy und können Markus bei einen Sprung aus 4500 m beobachten. |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Er meistert den Sprung hervorragend, wir gratulieren zu dieser Leistung und sind Stolz auf Ihn. |
|
![]() |
|
Wir verabschieden uns wieder und fahren nach Klatovy und spazieren ein wenig durch das Zentrum. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Zum Übernachten fahren wir auf den Campingplatz in Hnacov (N49,36029° E13,48708°) Campingplatz in Hnacov. |
|
|
|
Gefahren Parkplatz Zwettl - Flugfeld Klatovy - Camping Hnavoc 228 km |
|
|
|
3. Tag Freitag 9. August | |
Am Morgen ist es stark bewölkt, wir verlassen den Campingplatz und fahren nach Velhartice und besichtigen die aus den 14 Jh. stammende Burg. (N49,26544° E13,39643°) |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Als wir zu unseren Mobil zurückkommen beginnt es zu regnen. Bei teilweisen Starkregen fahren wir nach Vimperk (Winterberg). Hier machen wir Mittagspause, nachdem es zu regnen aufhört machen wir einen Stadtrundgang. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Als Tagesziel fahren wir zum Lipno Stausee Camping Olsina (N48.74644° E14,11618°) |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Camping Hnavoc - Camping Olsina 136 km |
|
|
|
4. Tag Samstag 10. August | |
Während der ganzen Nacht regnet es, am Morgen hört der Regen auf und die Sonne kommt wieder hervor. Wir verlassen den Campingplatz und fahren nach Český Krumlov (Krumau). Parkplatz finden wir in der nähe der Brauerei Eggenberg. Dieses zum UNESCO Weltkulturerbe zählende Städtchen haben wir schon öfter besucht, doch es ist immer wieder schön durch die Gassen zu schlendern. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
Der Bootstourismus auf der Moldau hat wieder Hochsaison |
|
![]() |
|
Nach unseren Stadtspaziergang durch
Krumau entschließen wir uns wieder nach Österreich zu fahren. Wir fahren
über Nebenstraßen und bei Pyhrabruck passieren wir die Grenze. In
Gmünd
fahren wir auf den
Campingplatz Assangteich und besuchen das angrenzende
Sole-Felsen-Bad , freier Eintritt mit der
|
|
![]() |
|
Sole Felsen Bad |
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Camping Olsina - Gmünd Camping Sole Felsen Bad 95 km |
|
|
|
5. Tag Sonntag 11. August | |
Eine Wanderung durch den Naturpark Blockheide haben wir heute am Programm. Bei der Mythologie-Tour kommen wir unter anderen am Christophorus Stein, Mondsee, Pilzstein sowie an Wackelsteinen vorbei. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Am Informationszentrum machen wir
eine kurze Rast besteigen den Aussichtsturm
|
|
![]() |
|
Die
Energiewelt SIRIUS in Raabs an der Thaya ist unser nächstes Ziel. In der
Liebnitzmühle (N48,85197° E15,45362°) befindet sich der stärkste Energieplatz Europas. Die
Energiepyramide ist an den Seitenkanten mit Blattgold versehen. Mit unserer
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren CP Sole Felsen Bad - Energiewelt Sirius - CP Thaya 79 km |
|
|
|
6. Tag Montag 12. August | |
Unser erstes Ziel ist heute das Stift Geras, doch leider sind montags keine Führungen und Besichtigungen. So müssen wir uns mit der Besichtigung der Kirche und Innenhöfe begnügen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach einen Einkaufsstopp in Kleinhaugsdorf fahren wir in die Therme Laa. Wir verweilen. genießen und relaxen bis 19h im warmen Wasser und fahren anschießend auf den Campingplatz nach Poysdorf. (N48,66518° E16,61122°) |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Campingplatz Poysdorf mit angrenzenden Teich |
|
|
|
![]() |
|
Gefahren Camping Thaya - Camping Poysdorf 134 km |
|
|
|
7. Tag Dienstag 13. August | |
Am Vormittag besuchen wir die NÖ Landesausstellung Brot
und Wein.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Spaziergang durch Poysdorf
|
|
|
![]() |
|
Mit den Mobil fahren wir nachmittags nach Asparn an der Zaya, wo das Thema Brot behandelt wird. Brot das bei der Entwicklung der Menschheit eine entscheidende Rolle spielte. Die Erzeugung des Brotes trug dazu bei, dass der Mensch als umherziehender Jäger sesshaft wurde. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Anschließend fahren wir wieder zum CP in Poysdorf. |
|
Gefahren CP Poysdorf - Asparn an der Zaya - CP Poysdorf 42 km |
|
|
|
8. Tag Mittwoch 14. August | |
Heute wollen wir wieder nach Hause
fahren. Beim
Schlosshof machen wir einen Stopp und besichtigen das wunderschöne Prinz
Eugen Schloss mit seiner herrlichen Gartenanlage. Eintritt wieder mit
unserer
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Bei Hainburg fahren wir über die
Donau, in Richtung Neusiedl am See und weiter nach Eisenstadt. Hier machen wir
nochmals Halt und spazieren durch die Fußgängerzone zum
Schloss Esterhazy.
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gegen 18 h kommen wir wieder nach Hause. |
|
Gefahren Camping Poysdorf - Ternitz 187 km - Gesamtstrecke 1084 km | |
|
|
|
|
|
|