Österreich - Tschechien 

26. Juli - 8. August   2012

1. Tag Donnerstag 26. Juli

Unser erstes Ziel ist  zunächst das Waldviertel. In Zwettl wollten wir die Brauerei besichtigen doch leider sind die Führungen (Dämmerschoppen)   ausgebucht, so besichtigen wir das Stift Zwettl.

Einen kurzen Stop legen wir bei der Minidampfbahn ein.

In Gmünd fahren wir auf den Campingplatz beim Sole-Felsen-Bad   und genießen das warme Wasser. 

2. Tag Freitag 27. Juli

Mit den Fahrrädern geht's es  am Vormittag zur Blockheide.

Am Nachmittag geht es wieder ins  Sole-Felsen-Bad

3. Tag Samstag 28. Juli

Am Vormittag verlassen wir den Campingplatz und fahren nach Heidenreichstein zur Käsemacherwelt. Leider verpassen wir die Führung um 11h so bleibt uns nur der Shop. Einige Käsespezialitäten wechseln dabei den Besitzer..   

Der Naturpark Heidenreichsteiner Moor ist unser nächstes Ziel. Wir nehmen an einer geführten Tour durch das Moor teil. Ein aufkommendes Gewitter lässt uns die Führung beenden und wir kommen gerade noch rechtzeitig zu unseren Mobil.

Von Heidenreichstein fahren wir noch in Richtung  Cesky Krumlov wobei wir von einen Gewitter ins andere kommen. Kurz vor Krumlov fahren wir auf den Stellplatz in Rajov. Kurz nach unserer Ankunft bei Starkregen kommt es in unmittelbarer Umgebung des Stellplatzes zu Vermurrungen. Die Straße die wir kurz vorher benützten wurde unpassierbar und gesperrt. 

4. Tag Sonntag 29. Juli

Am Vormittag regnet es noch leicht so verbringen wir den Vormittag am Stellplatz. Am frühen Nachmittag kommt wieder die Sonne hervor. Die Straße ist wieder passierbar und so fahren wir nach Cesky Krumlov. Parken uns am Parkplatz bei der Brauerei Eggenberg ein, für 10€ können wir auch hier übernachten. Wir machen noch einen ausgiebigen Spaziergang durch die Altstadt die zum UNESCO Welterbe zählt.

5. Tag Montag 30. Juli

Am Vormittag setzen wir die Besichtigung von Cesky Krumlov fort. So bezwingen wir auch die 135 Stufen  des "CastelTower"

Unzählige Boote befahren die Moldau

Am Nachmittag verlassen wir Krumlov und fahren in die viertgrößte Stadt Tschechiens nach Pilsen. Wir stellen uns auf den CP Ostende.

6. Tag Dienstag 31. Juli

Mit der Straßenbahn fahren wir am Vormittag ins Zentrum von Pilsen und spazieren durch die wunderschöne Altstadt.

Eine Pflichtbesuch ist natürlich der Besuch der Brauerei wo das Pilsner Urquell gebraut wird. 

7. Tag  Mittwoch 1.  August

Am Vormittag fahren wir gemütlich in Richtung Prag. Bei einem  Lidl machen wir einen Einkaufsstopp, in Prag fahren wir auf den Campingplatz  Žižkov. Den Rest des Tages verbringen wir am Campingplatz, die Stadt werden wir Morgen besichtigen. 

Indianer Tipi und Lagerfeuer am Campingplatz

8. Tag  Donnerstag  2.  August

Mit der Straßenbahn Nr. 9 fahren wir bis zum Wenzelsplatz,  wir spazieren zum Altstädter Ring, über die Karlsbrücke zur Burg und St.Veits Dom sowie den Goldenen Gässchen. Zum  Abschluss machen wir noch eine Bootsfahrt auf der Moldau. Die Temperatur lag über 30°, so kommen wir ein wenig geschafft am späten Nachmittag wieder zurück.

9. Tag  Freitag  3.  August

Währen der Nacht sowie am Morgen leichter Regen. Gegen Vormittag kommt jedoch wieder die Sonne hervor, so starten wie zu unserer  zweiten Besichtigungstour von Prag. Vom Wenzelsplatz spazieren wir zum Nationaltheater und wieder zur Karlsbrücke. Das Wetter ist dabei wechselhaft Sonne und Regen wechseln sich ab.

10. Tag  Samstag  4.  August

Heute fahren wir weiter unser nächstes Ziel ist Königgrätz (Hradec Kralove) bekannt durch die Schlacht von Königgrätz 1866 Preußen gegen Österreich.

Weiter geht es nach Leitomischl (Litomysl) der Geburtsstadt des Komponisten Bedrich Smetana. Wir besichtigen zuerst das Renaissance Schloss.

Eine Augenweide ist der lang gestreckte Marktplatz mit stattlichen Giebeln und Laubengänge.

Wir fahren weiter in Richtung Brünn (Brno)  auf den Campingplatz Obora wo wir den heutigen Tag beenden.

11. Tag  Sonntag  5.  August

Mit den Bus Nr. 303 und der Straßenbahn Nr. 1 fahren wir ins Zentrum von Brünn. Wir spazieren durch die Fußgängerzone bis zur Kathedrale St. Peter und Paul und wieder Retour.

Geschafft von unseren Stadtbummel bei über 30°, eine Abkühlung  am CP angrenzenden Stausee

12. Tag  Montag  6.  August

Heute geht es wieder nach Österreich. Wir überfahren die Grenze bei Haugsdorf und machen einen Abstecher ins Excalibur.

Wir fahren weiter nach Retz und besichtigen zuerst die Windmühle  

Auf Grund der Temperatur 35° machen wir nur einen kurzen Stadtspaziergang. Wir stellen uns auf den offiziellen Wohnmobilstellplatz in Retz. Am Abend zieht  wieder eine starkes Unwetter über uns hinweg und wir werden dabei in unseren Mobil kräftig durchgeschüttelt.

13. Tag  Dienstag  7.  August

Wie wir in den Nachrichten erfuhren war das Zentrum des gestrigen Unwetters, das erheblichen Schaden anrichtete nur wenige Km von uns entfernt. So hatten wir Glück mit unseren Stellplatz in Retz.

Am Morgen ist der ganze Spuck vorbei und es ist wieder strahlend schön. Ich nehme an einer Führung in den  Erlebniskeller   von Retz teil.

An frühen Nachmittag verlassen wir  Retz und fahren nach Tulln auf den Donaupark Campingplatz. Mit den Räder fahren wir noch ein kleines Stück des Donauradweges sowie in die Stadt Tulln.

14. Tag  Mittwoch  8.  August

Als Abschluss unserer WOMO Reise machen wir noch einen Besuch der Garten Tulln. Eine schöne Reise ist damit wieder vorbei.

Gefahrene Strecke 1120 km